1. Eintrag:
ein Kommisskopf
Bedeutung:
Beispiele:
- Vielleicht ist er in seiner Glanzzeit einmal ein Feldwebel gewesen, denke ich. Er will hier noch einmal mit der alten Überheblichkeit, mit seinem Kommisskopf die alte Kommissstimme vorführen
- Er war kein sturer "Kommisskopf", vielmehr war ihm der soldatische Ausbildungsdrill Feind, und deshalb zog er die Soldaten zu verantwortlichen Mitarbeitern heran
- Barak orientiert sich schlicht an den Fakten und ist doch kein simpler Kommisskopf, der nicht über den Tag hinausblicken kann
- Pure Zufriedenheit ausstrahlend und in bester Laune, wie man diesen früher als verbissenen "Kommisskopf" verschrienen Trainer erst seit Ende April beim FC Bayern kennenlernen konnte, präsentierte er sich in Leverkusen
- Auch der Vater wird nicht vollkommen eindimensional als überkorrekter "Kommisskopf" gezeichnet
- Eigentlich hatte man von Raul Castro alles andere als Flexibilität erwartet. Er galt als nicht eben intelligenter Kommisskopf und war schon kommunistischer Parteisoldat, als Fidel noch bürgerlich-demokratischen Idealen anhing und davon träumte, Abgeordneter in einem pluralistischen Parlament zu werden
- Unser Kommandeur war kein sturer Kommisskopf
Ergänzungen / Herkunft:
"Kommiss" ist abgeleitet aus dem lateinischen "committere" (übertragen), findet sich oft in Zusammensetzungen (z. B. Kommissbrot), und bezeichnete Gegenstände, deren Anfertigung und Lieferung in Menge in Auftrag gegeben werden Q. Er war vor allem im 16. und 17. Jahrhundert der von der Bevölkerung aufzubringende Proviant für das Heer. "Kommiss" wurde auch verkürzt für das Kommissbrot, dann auch allgemein für das Militär, den Militärdienst oder den Soldaten verwendet. Die "Illustrierte Chronik des Krieges" formuliert es so: "Kommiß ist heute einfach alles, was mit dem Soldatenstand zusammenhängt, ja der Stand selbst ist 'Kommiß', denn nur wenige Deutsche werden heute noch Soldat, die meisten gehen oder kommen zum 'Kommiß'". Und zur Herkunft: "So wird auch die Redensart 'Beim Kommiß sein' ... erklärt mit 'sich in kriegsherrlicher Verpflegung befinden'" Q
> |