hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 1587 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"ein korruptes Beziehungsgeflecht"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein Filz

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

ein korruptes Beziehungsgeflecht; eine Vetternwirtschaft

Beispiele:

  • Siggi Baumeister stößt bei seinen Recherchen auf Filz, in den die ganze Region verstrickt ist
  • Gibt es in Berlin auch schwarzen Filz? In der Verwaltung von Parteichef und Senator Henkel wurden Schlüsselposten mit CDU-Vertrauten besetzt
  • Die Amtszeit der Senatoren ist auf zwei Jahre beschränkt, die Wiederwahl ist erst in der übernächsten Legislaturperiode möglich. So werden Seilschaften und Filz verhindert
  • Und bezahlen wird in jedem Fall der Steuerzahler, ob mit kommunalen, Landes- oder Bundessteuern. Er sollte daher auch entscheiden dürfen, wofür er bezahlt – in direkten Volksabstimmungen. Es ist der einzige Weg, durch den Lobbyismus und Filz der Nährboden entzogen wird

Ergänzungen:

abwertend; Zunächst bedeutet "Filz" eine nicht gewebte Textilie, ein z. B. durch Pressen verfestigtes Gewebe aus ungeordneten Tierhaaren oder Wolle. Schon früh erhielt der Begriff negative, heute nicht mehr gebräuchliche Nebenbedeutungen, wie "derber Verweis" oder "Streit". Weil Bauern sich mit grobem, rauen Filz bekleideten und aus der Sicht der fahrenden Händler geizig waren, hat sich die Bedeutung "grober Kerl" und "Geizkragen" entwickelt. In dieser Bedeutung finden wir den Begriff schon in den "Fastnachtspielen" (15. Jahrhundert) und bei Martin Luther.
Die heutige, hier behandelte Nebenbedeutung leitet sich aus der Vorstellung eines "undurchsichtigen Geflechtes" von Beziehungen ab, in denen heimliche Absprachen, Intransparenz und Korruption gedeihen können. Erste schriftliche Belege in dieser Bedeutung finden sich Ende der 1960er Jahre. So schreibt der "Spiegel" am 02.06.1969: "Ihre Argumente beziehen die sachfremden Juristen vielfach gerade von jenen Wissenschaftlern, deren Projekte zur Diskussion stehen, oder von nur scheinbar unbeteiligten Forschern, die bei anderer Gelegenheit selber auf hilfreiche Gutachten angewiesen sind. Diesen Zustand umschrieb etwa Professor Georg Melchers, Direktor am Tübinger Max-Planck-Institut für Biologie, als einen 'immer unübersichtlicher werdenden Filz gegenseitiger Abhängigkeiten'" Q
Quellenhinweis:

23/1969, "Murren und Mauscheln", S. 163
 
  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies