hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 6643 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"ein langsamer Mensch"


330 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

eine Schlafmütze

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
6

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

1. ein langsamer S
Synonyme für:

ein langsamer Mensch

(neuer Tab)
/ langweiliger S
Synonyme für:

ein langweiliger Mensch

(neuer Tab)
/ träger S
Synonyme für:

ein träger Mensch

(neuer Tab)
/ unaufmerksamer S
Synonyme für:

ein unaufmerksamer Mensch

(neuer Tab)
Mensch
2. ein Langschläfer S
Synonyme für:

ein Langschläfer

(neuer Tab)
/ schläfriger Mensch

Beispiele:

1.
  • Wurde ja mal Zeit, Du olle Schlafmütze!
  • Ich brauch einen Mann und keine Schlafmütze!
  • Wenn man mit dieser Schlafmütze zusammenarbeiten muss, braucht man immer viel länger als normal!
  • Seine Zurückhaltung in der Frage, ob der Staat Massnahmen gegen den starken Franken ins Auge fassen soll, wird ihm von politischen Gegnern bereits vorgehalten: "Der neue Wirtschaftsminister erweist sich als Schlafmütze", konstatiert SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer
2.
  • Los aufstehen, ihr Schlafmützen
  • Schlafmütze! Mein Kind kommt morgens nicht aus dem Bett
  • Der Partyprinz hat wahrscheinlich bald einen neuen Spitznamen - Prinz Schlafmütze. Denn ausgerechnet als Freundin Chelsy Davy Donnerstagmorgen um 06:30 Uhr aus ihrer Heimat Südafrika nach London einflog, ist Prinz Harry offenbar nicht rechtzeitig aus den Federn gekommen

Ergänzungen:

umgangssprachlich, abwertend; Ursprünglich ist die Schlafmütze eine Mütze für Männer, die nachts getragen wurde, um den Kopf warm zu halten und Läuse fernzuhalten. Bereits im 18. Jahrhundert wurde der Begriff auch für langsame, träge oder schläfrige Menschen verwendet, wobei sich die Trägheit sowohl aufs Körperliche als auch aufs Geistige beziehen kann. Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) z. B. schrieb: "Auf öffentlichen Schulen, wo viel Kinder nicht allein zusammen lernen, sondern auch Mutwillen treiben, werden freilich nicht so viel fromme Schlafmützen gezogen."

Der in der Karikatur dargestellte "deutsche Michel" trägt ebenfalls eine Schlafmütze, um die ihm zugewiesenen Eigenschaften bildlich darzustellen.

Die sowohl figürlich als auch im übertragenen Sinn synonym gebrauchten Wörter "Nachtmütze" und "Penntüte" (salopp, ca. ab 1930, heute in anderer Bedeutung) sind eher selten.

Weitere seltene bzw. veraltete Bedeutungen von "Schlafmütze" sind Kronkorken, Kondom und "letztes Glas Alkohol" 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Sprichwort des Tages:

Viele Köche verderben den Brei

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen