hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 1893 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"ein langsames Fahrzeug"


9 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

eine lahme Ente

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

1. ein langsamer Mensch S
Synonyme für:

ein langsamer Mensch

(neuer Tab)
; jemand ohne Schwung / Elan; ein langsames Fahrzeug
2. Politiker / Amtsträger am Ende seiner Amtszeit; Person / Organisation, deren Macht schwindet

Beispiele:

1.
  • Fahr endlich, Du lahme Ente!
  • Zwar wurden in den Jahren 1965/66 Verbesserungen vorgenommen, doch konnten auch diese den schnell erlangten Ruf der E 344 als "lahme Ente" nicht mehr retten
  • Man merkt, dass du älter wirst, der Schwung ist raus, du bist eine lahme Ente!
2.
  • Viele denken bei einer lahmen Ente an ein altes Auto. Nicht so in den USA. Dort steht lame duck für Politiker, die nicht mehr zur Wiederwahl antreten und deren politisches Gewicht zum Ende der Amtszeit rapide sinkt

Ergänzungen:

umgangssprachlich, salopp; In Bedeutung 1 bezieht sich der Ausdruck auf den watschelnden Gang der Ente und bezeichnet Menschen, die langsam in der Bewegung oder im Denken und Handeln sind. Aber auch ein Fahrzeug kann eine "lahme Ente" sein, wenn es nicht besonders leistungsstark ist. Im Speziellen wurde der Ausdruck auch auf den Citroën 2CV bezogen, der in der Umgangssprache "Ente" genannt wurde. Der Ausdruck wurde Anfang des 20. Jahrhunderts geläufig Q
Quellenhinweis:

Küpper [], Ente 11
, noch im 19. Jahrhundert finden wir ihn nur als Vergleich (wie eine lahme Ente).

Bedeutung 2 ist bis heute eher selten und wird seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert in der Politik gebraucht. Er entstand unter dem Einfluss des US-amerikanischen Ausdruckes "lame duck" - auch heute noch wird in deutschen Texten oft das englische Original gewählt, um ihn von Bedeutung 1 abzugrenzen. Im Englischen ist "lame duck" seit dem 18. Jahrhundert belegbar Q
und wurde insbesondere im Börsenjargon verwendet für Händler, die sich verspekuliert hatten und ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen konnten Q
Quellenhinweis:

Johann Beckmann: Anleitung zur Handlungs Wissenschaft, Göttingen 1789, S. 87; Conversations-Lexicon der kaufmännischen Wissenschaften. Eine vollständige Handlungs-Encyclopädie ..., Zweite Auflage, Band 3, (1846), S. 62, Sp. 2
. Daher kann "lame duck" auch als eher abwertender Begriff im Sinne "Versager, Verlierer" übersetzt werden Q
. In den USA wurde der Ausdruck in der Sprache der Politik übernommen für Präsidenten am Ende ihrer Amtszeit oder für den Kongress, der nach der Wahl eine Zeitlang noch in alter Zusammensetzung tagt Q
Quellenhinweis:

vergleiche A. J. Storfer: Wörter und ihre Schicksale, Berlin 1935, S. 102 f.; https://www.phrases.org.uk/meanings/lame-duck.html
. Ausgangspunkt ist hier der bildliche Vergleich einer flugunfähigen Ente mit einer kaum noch handlungsfähigen Person oder Organisation 
 > 
  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Redensart des Tages:

es jemandem besorgen

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies