1. Eintrag:
eine spitze Bemerkung
Bedeutung:
Beispiele:
- Als ich kam, wurde ich leicht belächelt und musste mir die etwas spitze Bemerkung anhören: "Jetzt bin ich aber mal gespannt, wie Sie das schaffen wollen!"
- Ärger zwischen dem spanischen Fußballverband und Real Madrid: Eine spitze Bemerkung des Verbandes über Trainer José Mourinho hat heftige Proteste der "Königlichen" ausgelöst
- Die Kritik von Vorgesetzten, das Konfliktgespräch mit Mitarbeiter(inne)n, der "schräge" Blick von Kolleg(inn)en, die "spitze" Bemerkung eines Kunden: Dies sind nur einige Dinge, die zu emotionalen Turbulenzen führen können und das eigene Denk- und Handlungspotenzial deutlich einschränken
Ergänzungen / Herkunft:
Die bildlichen Bedeutungen von "spitz" wie scharfsinnig, überklug, scharf treffend, beleidigend Q (vergleiche "spitzfindig") wurden schon im Mittelalter genutzt Q. 1526 schreibt Martin Luther: "Eben so gehets der tyrannen pracht auch zu letzt, das sie nicht allein macht und gut verlieren ..., sondern das man auch yhr dazu spottet und lachet mit spitzen und bundten, hönischen worten" Q.
Die "spitze Bemerkung" ist seit Ende des 18. Jahrhunderts schriftlich nachweisbar Q
Tobias George Smollett: Peregrine Pickle, Neu übersezt, Vierter Band, Prag 1787, S. 140✗
Siehe auch "einer Sache die Spitze nehmen / abbrechen"; zu "spitz" siehe auch "etwas spitzkriegen"
> |