1. Eintrag:
eine / ein paar gezwiebelt bekommen / kriegen
Beispiele:
1.- Und wieder hab' ich eine gezwiebelt bekommen! Nicht so stark wie beim letzten Mal, aber man merkt doch schon den Strom
- Er hat nämlich einen Teppichboden in der Wohnung liegen und die Katzen, die erst ca. 6 Monate alt sind, werden dadurch elektrisch aufgeladen und man bekommt immer von denen ein paar gezwiebelt, was die beiden natürlich auch selber merken und immer recht verdattert schauen
- Ich hatte das Netzteil schon mal ausgebaut und natürlich richtig schön eine gezwiebelt bekommen
- Beim dritten Mal blaffte er ihn an, wenn er nicht zehn Minuten lang sein besserwisserisches Schwatzmaul halte, bekomme er eine gezwiebelt, dass ihm Hören und Sehen vergehe
Ergänzungen / Herkunft:
Zur Herkunft siehe "jemanden zwiebeln", "zwiebeln"; vergleiche auch "etwas zwiebeln"
> |