hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15647 Einträge - Heute bereits 11155 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"ein plötzliches herausragendes überraschendes Ereignis"


57 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein Paukenschlag

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

ein plötzliches / herausragendes / überraschendes Ereignis; eine aufsehenerregende Sache S
Synonyme für:

eine aufsehenerregende Sache

(neuer Tab)
; Eklat

Beispiele:

  • Wie ein Paukenschlag erschütterte die Äußerung von Jean-Claude Trichet, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), die Finanzwelt
  • Mit einem Paukenschlag hat das BVerfG einen wichtigen Baustein der Rechtsprechung des BGH zum nachehelichen Unterhalt als verfassungswidrig gekippt
  • Paukenschlag im Vergewaltigungs-Prozess gegen Kachelmann: Der Anwalt legt sein Mandat nieder!
  • Paukenschlag in der Softwarebranche - Software AG kauft IDS
  • Den Paukenschlag hatte sich Verteidiger Georg Karl für den Schluss seines Plädoyers aufgehoben. Für den Fall, dass sein Mandant, der mutmaßliche Riedenburger Netto-Räuber, wegen versuchten Mordes schuldig gesprochen werde, kündigte er gestern Abend einen neuen nachträglichen Beweisantrag an
  • Wenn wir das wuppen, dann wird das ein Paukenschlag

Ergänzungen / Herkunft:

Im Orchester gilt die Pauke als lautestes aller Instrumente.

Insbesondere Joseph Haydn nutzte diesen Umstand, als er 1791 die Sinfonie Nr. 94 komponierte, bei der auf 16 leise Takte ein plötzlicher Paukenschlag erfolgt - was einen ganz bestimmten Grund gehabt haben soll. In einer alten Denkschrift lesen wir dazu: "Schon lange hatte Haydn bemerkt, daß die erste Abtheilung der Konzerte gewöhnlich auf eine unangenehme Weise gestört werde, viele Personen kamen von reichbesetzten Tafeln, wo sie dem Rebengotte beträchtliche Libationen gebracht und fielen daher bald, nachdem sie sich gesetzt hatten, in einen gesunden Schlaf, durch Kopfniken, Schnauben und Schnarchen dem übrigen Theil des Auditoriums reichen Lachstoff biethend. Er komponirte nun, um seine Muse an dieser Idioten zu rächen, eine Simphonie, seither allgemein unter dem Namen 'Simphonie mit dem Paukenschlag' bekannt, in welcher nach einem kaum hörbaren Piano das ganze reichbesetzte Orchester Fortissimo unter dem entsetzlichen Donner der Pauken und Kontrabässe einfiel. Die Schläfer wurden geweckt, beschämt, und waren billig genug, den Vorfall als ein originelles Genie-Erzeugniß zu betrachten und zu loben" Q
Quellenhinweis:

Denkschrift zur 25jährigen Jubelfeier der Gesellschaft der Musikfreunde des österreichischen Kaiserstaates, durch Aufführung der Schöpfung am 5. November 1837, Wien 1840, S. 75 (GB-Scan)
.

Diese Geschichte verdeutlicht, wie gut sich der Schlag der Pauke als Metapher für spektakuläre und effektvolle Ereignisse eignet, ist aber nicht der Ursprung unserer Redensart. Erste Nachweise zum bildlichen Gebrauch sind erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu finden Q
Quellenhinweis:

Vorwärts, 28.05.1911, Nr. 123, Jg. 28, S. 2, Sp. 1; Vorwärts, 16.11.1922, Nr. 542, Jg. 39, S. 1, Sp. 3; Der Abend - Spätausgabe des "Vorwärts", Nr. B232, 04.10.1930, Nr. 466, S. 5, Sp. 1
.

Zu "Pauke" siehe auch "auf die Pauke hauen
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!