-->
Suchergebnis für
5 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Druckposten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Stellung mit wenigen Pflichten; ein Posten für einen Drückeberger; ein ruhiger, bequemer Job | umgangssprachlich; stammt aus der Militärsprache | |
etwas als Sprungbrett benutzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen (schlechten) Job wegen der Aussicht auf einen noch besseren Job annehmen | ||
jobben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Job / eine Arbeit ausüben | umgangssprachlich | |
gefeuert werden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von seinem Job entlassen / gekündigt werden | "Gestern habe ich meine Sekretärin gefeuert"; "Hilfskräfte: Heute geheuert, morgen gefeuert"; "Amerikanische Firmen haben 2001 eine Million Arbeitnehmer gefeuert"; "Bis zur Winterpause wurden bereits mehr als die Hälfte aller Erst- und Zweitliga-Trainer gefeuert"; "Vor kurzem kamen zwei polnische Tänzerinnen zu uns und baten um Hilfe. Sie waren gefeuert worden, ohne dass sie für ihre Arbeit bezahlt worden wären"; "Tiscali will jeden 10. Mitarbeiter feuern"; "Heuern und Feuern, nicht mit uns!" | umgangssprachlich, salopp |
die Tapeten wechseln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | umziehen; die eigene Umgebung verändern; neu tapezieren; verreisen SSynonyme für: verreisen ; den Job wechseln | "Man solle die 'Tapeten wechseln', man solle eine 'Wohlfühl-Umgebung' aufsuchen, Spaziergänge unternehmen und entspannende Literatur genießen - was somit der Psycho-Hygiene dient, klingt eigentlich nach ganz gewöhnlichen Urlaubs- und Wellness-Empfehlungen"; "Unser eilfertiger Bewerber hat mit seinem Firmenwechsel zwar 'die Tapeten gewechselt', aber er hat im Eifer des Gefechts und vielleicht auch wegen der erfreulichen Gehaltserhöhung, die mit dem Wechsel verbunden war, völlig übersehen, dass er im Prinzip wieder denselben Job angenommen hat wie zuvor"; "Wer sich zu Hause nicht mehr wohlfühlt, sollte einen Tapetenwechsel vornehmen"; "Jeder Mensch braucht mal einen Tapetenwechsel, vor allem in der Ferienzeit"; "Nachdem sich das Jugend-Journal seit mittlerweile 13 Ausgaben in den gleichen Gewändern präsentiert, haben wir uns ein neues Outfit verpasst und sind jetzt guter Hoffnung, angenehm aufzufallen. Dass so ein Tapetenwechsel fällig wäre, war uns eigentlich schon längere Zeit klar" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen