1. Eintrag:
eine linke Socke
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Das sagt aber keiner von diesen linken Socken. Passt ja nicht ins schöne Bild von Utopia!
- Adorno als eine "linke Socke" zu bezeichnen, er würde rotieren im Grabe. Adorno war ein in der Wolle gefärbter Konservativer, ein Wertkonservativer, würden wir heute sagen, ein Bildungsästhet
- Eine "absolut linke Socke" habe sich Völz genannt, betonte sein Parteifreund Wowereit, das habe ihm als Sozialdemokraten natürlich gefallen
- Warum sagt man manchmal "du linke Socke", wenn man einen Menschen für ein Schlitzohr hält?
- So eine linke Socke bin ich nicht. Keine Sorge! Das, was ich selber nicht möchte, mache ich auch nicht bei anderen
- Bist ein feiner Kerl, Hartmann, keine linke Socke
Ergänzungen / Herkunft:
Die beiden verschiedenen Bedeutungen sind durch die beiden Wörter "link" (unehrlich, fragwürdig, zwielichtig) und "links" (im politischen Sinne) bedingt, die auch unterschiedliche Wurzeln haben (siehe hierzu "link sein").
Zur Links-rechts-Metaphorik siehe auch "jemanden / etwas links liegen lassen"; zu "Socke" siehe auch "eine arme Socke"
> |