1. Eintrag:
eine graue Maus
Bedeutung:
Beispiele:
- Die Monika, die ist doch langweilig, die ist doch wirklich wie eine graue Maus!
- Ich stelle immer wieder fest, dass viele graue Mäuse einen Partner haben aber viele hübsche Frauen solo sind
- Eine blasse, unscheinbar gekleidete graue Maus. Sie musste einmal eine wahre Schönheit gewesen sein, aber jetzt schienen ihre Gesichtszüge verhärmt und ihr Blick ging ins Leere
- Was wollte Ulrich von dieser grauen Maus? Sie mochte ja vielleicht eine große Nummer beim Korrigieren schiefer Nasenscheidewände sein. Aber auf Empfängen und Cocktailpartys war diese altkluge Schnepfe eine unübertroffene Langweilerin
- Nach außen hin wurde er wenig sichtbar. Manche haben ihn als graue Maus verspottet. Auch äußerlich wirkt er mit dem grauen Haarkranz und er Nickelbrille wie ein netter älterer Herr
- Das EU-Parlament wirkt neben den anderen farblosen Institutionen, dem Rat der Staats- und Regierungschefs und der Kommission, wie die graue Maus Europas
Ergänzungen / Herkunft:
Mit dem Begriff der "grauen Maus" werden meist Frauen belegt, seltener auch Männer oder Organisationen (letzte zwei Beispiele). Erste Belege für den bildlichen Gebrauch finden wir in Texten des 19. Jahrhunderts Q
Marie von Ebner-Eschenbach: Bozena, 1875, 2; Ludwig Tieck: Vittoria Accorombona, 1840, 3. Kap.✗
Die Zeit, 16.10.1964, S. 50; Graue Maus - flotte Puppe; vergleiche auch Küpper [

> |