hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15645 Einträge - Heute bereits 22484 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"ein vergesslicher träger schludriger nachlässiger unordentlicher unzuverlässiger leichtfertiger gedankenloser Mensch"


324 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein Schluri

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

ein vergesslicher S
Synonyme für:

ein vergesslicher Mensch

(neuer Tab)
/ träger S
Synonyme für:

ein träger Mensch

(neuer Tab)
/ schludriger / nachlässiger S
Synonyme für:

ein nachlässiger Mensch

(neuer Tab)
/ unordentlicher S
Synonyme für:

ein unordentlicher Mensch

(neuer Tab)
/ unzuverlässiger S
Synonyme für:

ein unzuverlässiger Mensch

(neuer Tab)
/ leichtfertiger S
Synonyme für:

ein leichtfertiger Mensch

(neuer Tab)
/ gedankenloser S
Synonyme für:

ein gedankenloser Mensch

(neuer Tab)
Mensch

Beispiele:

  • Das hast du aber nicht ordentlich gemacht, du Schluri!
  • Was ist denn nun los? Der muss doch mal reagieren. Der hat keine Lust, sich aus seiner Stimmung rauszureißen, dieser Schluri!
  • Onkel Heiner, ein Schluri schon immer, zweimal verheiratet und wieder geschieden, selten mal einer geregelten Arbeit nachgegangen, war Polizist geworden
  • Erziehungswissenschaft, na ja, das war halt so ein Schluri-Studium, das haben alle gemacht, denen irgendwie nichts mehr eingefallen ist

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich;

Der Begriff findet sich in vielen Mundarten Q
Quellenhinweis:

Wörterbuch der deutsch-lothringischen Mundarten; Pfälzisches Wörterbuch. Begründet von Ernst Christmann. Stuttgart 1965-1998; Rheinisches Wörterbuch. Bearb. und hrsg. von Josef Müller, Bonn und Berlin 1928-1971; Wörterbuch der elsässischen Mundarten. Bearb. von Ernst Martin und Hans Lienhart. 2 Bde. Straßburg 1899-1907; Schweizerisches Idiotikon
und ist zudem sehr variantentreich. Vergleichbar sind Wörter wie Schlur, Schludri oder Schlurian Q
Quellenhinweis:

Südhessisches Wörterbuch, Schlurian; Pfälzisches Wörterbuch, Schlurian; Rheinisches Wörterbuch, Schlurian
, die sich um Bedeutungen wie Müßiggänger, Drückeberger, Faulenzer und auch Menschen mit nachlässigem, schleppendem Gang ranken. Sie deuten Kritik an, sind aber nicht wirklich abwertend oder beleidigend.

Es ist einer umfangreichen Wortgruppe um schluren / schlurren (nachlässig, schleppend gehen Q
Quellenhinweis:

Wörterbuch der elsässischen Mundarten, Straßburg 1899-1907, schlure; Grimm [], schlurren
, mit den Füßen über den Boden schleifen Q
Quellenhinweis:

Pfälzisches Wörterbuch. Begründet von Ernst Christmann. Stuttgart 1965-1998, schluren; Rheinisches Wörterbuch. Bonn und Berlin 1928-1971, schluren
), "schludrig" (nachlässig) und "schludern" (nachlässig arbeiten Q
Quellenhinweis:

vergleiche Küpper [], schluren, Schluri
) zuzuordnen.

Siehe auch "schludrig / schluderig sein
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Sprichwort des Tages:

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein

mehr ...

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!