1. Eintrag:
ein Penner
Bedeutung:
Beispiele:
1.- (Buchtitel:) Der Penner: fünf Jahre obdachlos in Deutschland
- Kein Problem, hatte der Penner gesagt, er wolle nur einen Schlafplatz in der Scheune
- Der Inhaftierte werde allzu oft wie ein "abgewrackter Penner" in die Ungewissheit - einhergehend mit Arbeits- und Obdachlosigkeit - entlassen
- Drei Penner betranken sich wie gewohnt mit Sorghum-Schnaps und eine Frau spielte auf dem Bürgersteig Squash gegen eine Hauswand
- Gestern hast du auch schon den Schlüssel vergessen, du Penner!
- Könnt ihr Penner nicht weiterfahren? Macht endlich den Weg frei!
- Die Kritik sei wohl in der Aussage gegipfelt: "Was für ein Penner!"
- Dieser Penner hat unseren guten Ruf völlig ruiniert
Ergänzungen / Herkunft:
Abgeleitet aus "pennen" (umgangssprachlich für schlafen). Penner ist auch ein deutscher Familienname.
Zur Herkunft siehe auch "pennen"; vergleiche auch "ein Pennbruder", "wie der letzte Penner sein"
> |