1. Eintrag:
ein waschechter ...; eine waschechte ... [z. B. Berliner, Pirat, Ostfriesin]
Bedeutung:
Beispiele:
- Er ist ein waschechter Bayer
- Bist Du ein waschechter Turnierreiter?
- Queen Elizabeth II. und Prinz Philip: Eine waschechte Lovestory!
- Dazu noch die süffisanten Texte, die auf keiner Scheibe des Fünfers fehlen dürfen und fertig ist eine waschechte Spermbirds-Platte
- Ich bin ein waschechter IT-Nerd, begeistere mich für die Digitalisierung und könnte mir ein Leben ohne Computer, Social Media und künstliche Intelligenz nicht vorstellen
- Er war ein verschrumpeltes, kleines Kerlchen, dieser Mr. Satterthwaite, ein Förderer des Theaters und der Künste, ein waschechter, aber umgänglicher Snob, der bei keiner wichtigen Party oder Gesellschaft fehlte
Ergänzungen / Herkunft:
Er ist seit den 1880er Jahren in bildlicher Bedeutung schriftlich belegt Q
Hermann Wagener: Erlebtes: meine Memoiren aus der Zeit von 1848 bis 1866 und von 1873 bis jetzt, Band 2, 1884, S. 30; Berliner Volksblatt, 30.08.1885, Nr. 202, Jg. 2, S. 5, Berliner Sonntagsplauderei, Sp. 3✗