1. Eintrag:
nicht gerade eine / keine (große) Leuchte sein
Beispiele:
- In Deutsch keine Leuchte? Hat von Chemie keinen Dunst und von Physik keinen wirklichen Schimmer? Oder ihm fehlt auf Englisch einfach die Power zum Lernen? Das ist kein Problem. Die Nachhilfe-Kräfte sorgen mit einfachen Mitteln für Abhilfe
- Neulich hat Peter gehört, wie sie sich über ihn unterhalten haben. Er sei einfach keine Leuchte im Rechnen, da könne man vermutlich nichts dran ändern
- Ich würde es so interpretieren, dass er nicht gerade eine Leuchte in der Kunst des Redens war
- Sie sagen, dass es in Deutschland schick sei, damit zu kokettieren, dass man schlecht ist in Mathe. Ich bekenne an dieser Stelle, dass ich keine große Leuchte in Mathematik war
Ergänzungen / Herkunft:
Die Leuchte im Sinne von "kluger Mensch" ist allerdings erst im 19. Jahrhundert aufgekommen. So bei Ludwig Börne 1833: "Er sagt: Ich wäre eine Leuchte, und ein Prophet, und ein brennender Busch, und ein Repräsentant der sieben fetten Kühe" Q. Eindeutiger im "Innsbrucker Tagblatt" von 1873: "Der Verblichene war keine Leuchte der Gelehrsamkeit" Q.
Zur Lichtmetaphorik siehe auch "jemandem geht ein Licht auf", "das Licht / Tageslicht scheuen"
> |