1. Eintrag:
eine Idee (mehr / weniger usw.)
Bedeutung:
Beispiele:
- Gleiches gilt für den Innenraum des Wagens: Keine Experimente, aber eine Idee mehr Pfiff und Dynamik
- Es kostet ihn nun eine Idee mehr, wobei das nicht sehr erheblich ist
- Eine Idee weniger Gewicht würde dem Rüden besser stehen
- Nicht ganz so gut schnitt die Bratwurst ab, und die dicken Bohnen hätten wohl auch noch eine Idee länger garen können
- Die Schaltvorgänge gelingen präzise, wenngleich die Schaltwege eine Idee kürzer sein könnten
- Warum wählen Sie das Format nicht eine Idee kleiner, damit das Ganze noch als Brief für 70 Cent verschickt werden kann?
Ergänzungen / Herkunft:
Der Ausdruck ist spätestens seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geläufig Q
z. B. in: Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft, 10. Jg., Frankfurt a. M. 1883, S. 337; Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, 14. Band, Frankfurt a. M. 1888, S. 381✗
> |