273 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich ins / in das eigene Knie schießen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich selbst schaden SSynonyme für: sich selbst schaden | (Sport:) "Auch nach Wiederbeginn agierte der 1. FC Lok zunächst mit deutlichem Übergewicht, um sich darauf trotzdem wieder mit einem haarsträubenden Fehler ins eigene Knie zu schießen"; "Beim Versuch, Russland durch einen Ölpreiskrieg zu destabilisieren, hat sich Saudi-Arabien ins eigene Knie geschossen"; "Besteht keine Notwendigkeit, sich zu bewegen, bleibt er daher lieber liegen. Damit schießt sich unser Organismus in der modernen Welt aber ins eigene Knie. Wir müssen uns nämlich bewegen, um gesund zu bleiben" | umgangssprachlich; Die Redensart mit der leicht verständlichen Metaphorik dürfte in den 1970er Jahren entstanden sein, ein erster schriftlicher Beleg stammt aus dem Jahr 1981 Quellenhinweis: . Vorläufer könnte eine nicht mehr gebräuchliche Redensart sein: jemand lässt sich für einen Pfennig ein Loch ins Knie bohren (= jemand würde für geringes Entgelt alles tun). Siehe auch "ein Schuss in den Ofen" "Der Spiegel", 12/1981, "Immer ins Knie", S. 257 |
ein Schuss ins (eigene) Knie![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Fehlschlag (hervorgerufen durch eigenes Verschulden) SSynonyme für: ein Fehlschlag | "Bei innerer Kündigung verbessert sich die Situation selten ohne aktives Zutun. Da gibt es keine Gewinner. Es ist ein Schuss ins eigene Knie"; "Die vermeintlich honorige Einstellung, in einem stressigen Arbeitsumfeld auf Weiterbildung zu verzichten und sich somit durch 'tolles Engagement' beim Chef zu empfehlen, ist ein Schuss ins eigene Knie"; "Was auf den ersten Blick genial erscheint, entpuppt sich bei unserem Test als Schuss ins Knie"; "In den letzten Jahrzehnten wurde eine Arbeitsweise sehr stark favorisiert: das Multitasking. Nur leider ist das ein kompletter Schuss ins Knie – erwiesenermaßen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dich von Multitasking verabschiedest und stattdessen den Fokus auf das Wesentliche trainierst" | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "sich ins / in das eigene Knie schießen" |
Fick dich ins Knie!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf grober Ablehnung SSynonyme für: Ausruf grober Ablehnung / Abweisung SSynonyme für: Ausruf grober Abweisung / energischen Überdrusses SSynonyme für: Ausruf energischen Überdrusses | "'Fick Dich ins Knie!' Kathinka zischte ihre Erwiderung wie eine Schlange"; "Fick dich doch ins Knie, Katja! Niemanden interessiert deine Meinung!"; "Ihre ersichtliche Frustration kleidete sie in die etwas ungewöhnliche Formulierung 'Fick dich ins Knie' und setzte sich an einen anderen Tisch"; "Fick dich doch ins Knie, du Arschloch!"; "Sag George, er soll sich ins Knie ficken" | umgangssprachlich, vulgär, beleidigend; Zur Herkunft gibt es 2 Deutungen. Nach Küpper [![]() Kluge [ ![]() Quellenhinweis: schließlich nennt noch den "Knirrenficker", was "kleiner, schmutziger Mensch" bedeutete. Bei Rosenfeld (1956) heißt es: "Auch die Bildung Kniefix erfuhr die Ausdeutung zu Knieficker und hat dann weiter Schule gemacht, indem zuerst ein Verbum knieficken gebildet wurde. Dann aber sagte man zu einem Knauser im letzten Kriege: er fickt sich lieber ins Knie, als etwas abzugeben" Preußische Sprichwörter, 1865, 2073 Quellenhinweis: . Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Band 78, Ausgabe 3, M. Niemeyer, 1956, S. 409 Jedenfalls dürfte der surreale Charme des Kraftausdrucks zur Verbreitung beigetragen haben. Möglicherweise hat bei der Verknüpfung von "Knie" und "ficken" auch das "Knieficken" hereingespielt. Das war die Bezeichnung für ein hölzernes, in der Steiermark hergestelltes Messer. Siehe auch "ficken" |
jemanden ins Knie ficken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem schaden SSynonyme für: schaden / zusetzen SSynonyme für: zusetzen ; jemanden besiegen SSynonyme für: besiegen / antreiben SSynonyme für: antreiben / fertigmachen SSynonyme für: fertigmachen / heruntermachen SSynonyme für: heruntermachen / betrügen SSynonyme für: betrügen / übervorteilen SSynonyme für: übervorteilen ; jemanden auf derbe Weise irreführen SSynonyme für: auf derbe Weise irreführen | "Wir können uns also frei entscheiden, einen Job zu suchen, in dem wir von Kapitalisten bis aufs letzte Hemd ausgenommen und ins Knie gefickt werden"; "Seit Januar warte ich zudem darauf, dass das Prüfungsamt mir meine Noten einträgt...na, wenn sie die nicht mal inzwischen verschlampt haben. Dann bin ich natürlich erst recht ins Knie gefickt"; "Als ich mich umgemeldet habe, fand ich es eine ganz tolle Idee, eine Auskunftssperre einzurichten. Damit hab ich mich jetzt gerade selber ins Knie gefickt, weil mir das Einwohnermeldeamt deswegen meine Lohnsteuerkarte nicht zuschicken kann und ich da jetzt persönlich hindackeln muss" | umgangssprachlich, derb; Küpper [![]() Zur Herkunft siehe auch "Fick dich ins Knie"; siehe auch "jemanden ficken" |
ins Blaue schießen; ein Schuss ins Blaue sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nur auf Basis von Vermutungen handeln; etwas ohne bestimmten Zweck und ohne Erfolg tun; nicht zielgerichtet handeln (können) | "Ich habe keinerlei gesicherten Daten und werde einfach mal ins Blaue schießen"; "Man will schließlich wissen, woran man ist, und wird nicht zehnmal ins Blaue schießen, um dann einen Zufallstreffer zu landen"; "Wie lauten denn diese Werte? Poste am besten mal Screenshots. Mit Deinen Angaben kann man nur ins Blaue schießen"; "Einfach mal ins Blaue schießen und probieren"; "Wenn ich das machen muss, dann möchte ich nicht einfach ins Blaue schießen, sondern gerne wissen, woran es gelegen hat"; "Du könntest einfach mal ins Blaue schießen und naheliegende Möglichkeiten durchprobieren"; "Wie man leicht erkennt, ist diese Analyse mehr oder weniger ein Schuss ins Blaue, ein lustiges Ratespiel"; "Sie haben nicht einfach ins Blaue geschossen, sie haben gezielt auf die Piratenschiffe geschossen" | umgangssprachlich; Seiler Quellenhinweis: bezieht die Redensart auf den verfehlten Schuss in den blauen Himmel. Der erste literarische Beleg findet sich 1809 bei Heinrich von Kleist: "Ich schieße nur, mit meinem Urteil, ins Blaue hinein" Deutsche Sprichwörterkunde Quellenhinweis: . Siehe auch "ins Blaue hinein" Katechismus der Deutschen, 8. Kap. |
sich ins eigene Fleisch schneiden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich selbst schaden SSynonyme für: sich selbst schaden ; gegen das eigene Interesse handeln SSynonyme für: gegen das eigene Interesse handeln | "Ohne kostenloses Camping würden sich die Veranstalter hier ins eigene Fleisch schneiden, da die meisten Campinggäste gar nicht mehr kommen würden"; "Du schneidest Dir ins eigene Fleisch, wenn Du Dir das bisschen Mühe nicht machen willst!" | |
weiche Knie haben / kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Angst haben / bekommen SSynonyme für: Angst | Siehe auch "in den Knien weich werden" | |
ein Schuss ins Leere![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Fehlschlag SSynonyme für: ein Fehlschlag / Misserfolg SSynonyme für: ein Misserfolg | umgangssprachlich | |
ein Schuss ins Schwarze![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Volltreffer; eine treffende Bemerkung; eine geglückte Maßnahme | Die Mitte einer Zielscheibe ist in der Regel mit einem schwarzem Kreis gekennzeichnet. Wer genau schießt, trifft somit ins Schwarze | |
in die Knie gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. vor Dankbarkeit niederknien; eine Demutshaltung einnehmen 2. überbeansprucht werden; zu stark belastet werden; keine Leistung mehr bringen; kapitulieren müssen; verlieren SSynonyme für: verlieren 3. eigene Grundsätze aufgeben; nachgeben SSynonyme für: nachgeben | 1. "Wer geht denn heute noch aus Dankbarkeit in die Knie?" 2. "Die Börse geht in die Knie: An den Aktienmärkten ging es wieder einmal bergab"; "Achtung: Die Startseite lässt langsame Rechner in die Knie gehen!"; "Ich weiß jetzt, warum die Batterie ständig in die Knie gegangen ist: Die Ladeklemme hatte sich durch die Vibration gelöst. Habe sie provisorisch mit Tape repariert und kann jetzt wieder Radio hören" | 2 u. 3. umgangssprachlich; siehe auch "in den Knien weich werden" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen