2 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine Extrawurst![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine bevorzugte SSynonyme für: eine bevorzugte Behandlung / privilegierte SSynonyme für: eine privilegierte Behandlung Behandlung; Begünstigung SSynonyme für: Begünstigung ; eine Sonderbehandlung SSynonyme für: eine Sonderbehandlung / Extraleistung SSynonyme für: eine Extraleistung | "Bei uns bekommt niemand eine Extrawurst, alle werden gleich behandelt!"; "Kommst du jetzt endlich oder brauchst du eine Extrawurst?"; "Es dürfe nicht sein, dass einzelne Länder eine Extrawurst bekämen, sagte der FDP-Politiker"; "Dieses permanente Streben nach der Extrawurst will die britische Regierung auch nach dem Austritt aus dem Klub fortsetzen"; "Was soll an der Einhausung einer stadtnahen Autobahn bitte eine 'regionale Extrawurst' sein?" | umgangssprachlich; Das Adverb "extra" bedeutet hier "gesondert, zusätzlich, über das Übliche hinausgehend" und kann auch als Präfix eingesetzt werden. Die Extrawurst steht also als Pars pro Toto (ein Teil steht für das Ganze) für eine besondere Vergünstigung. In Österreich bezeichnet die Extrawurst allerdings auch eine spezielle Brühwurst Quellenhinweis: . vergleiche de.wikipedia.org/wiki/Extrawurst Zur Herkunft siehe auch "jemandem eine Extrawurst braten" |
jemandem eine Extrawurst braten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bevorzugen SSynonyme für: bevorzugen ; jemanden privilegiert behandeln; jemanden außer der Reihe behandeln | "Wir können nicht jedem eine Extrawurst braten"; "'Von Knoblauch kriege ich Magenschmerzen!' Seine Mutter seufzte. 'Wie gewöhnlich dürfen wir unserem Herrn Sohn eine Extrawurst braten!'"; "Dir muss man wohl immer eine Extrawurst braten, was? Nicht mal einen Rucksack kannst du tragen, du Waschlappen!"; "Die Lehrer haben schon Verständnis für das, was ich mache. Allerdings bekomme ich keine Extrawurst gebraten"; "Wir dürfen niemandem eine Extrawurst braten, das würde nur Nachahmer animieren"; "Bemerkenswert war, dass Peer Steinbrück 'keine Extrawurst gebraten' bekommen wollte und auf einen bevorzugten Einstieg in die Seilbahn verzichtete. Er bestand darauf, sich am Ende der Schlange anzustellen und wie jeder andere Gast behandelt zu werden" | umgangssprachlich; Die Wurst war im Mittelalter eine besondere Delikatesse für arme Leute, so dass die Gewährung einer zusätzlichen "Extrawurst" einer besonderen Bevorzugung gleichkam. So taucht die Redensart auch in gleicher Bedeutung bereits bei Abraham a Santa Clara (1644-1709), dem berühmten Augustinerprediger der Barockzeit, auf. Siehe auch "eine Extrawurst" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen