|
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine Pappnase![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. eine rote Nase aus Pappe o.ä. zum Aufsetzen, z. B. zur Verkleidung beim Karneval 2. ein verkleideter Mensch beim Karneval 3. ein ungeschickter SSynonyme für: ein ungeschickter Mensch / dümmlicher Mensch; eine lächerliche Figur | 1. "Drucken sie diese Seite aus, nehmen Sie Schere und Kleber zur Hand - basteln Sie los. Das Ergebnis ist eine wunderschöne, echte und ökologisch absolut verträgliche rote Pappnase! Mit unserem Original-Öko-Siegel! Viel Spaß beim Karneval!" 2. "Ich bin eher ein Faschingsmuffel und bleibe lieber zu Hause, wenn die ganzen Pappnasen die Kneipen bevölkern" 3. "Kannst du nicht aufpassen, du Pappnase!"; "Was ist das nur für eine Pappnase, dieser Verkäufer!" | umgangssprachlich, 2. u. 3: salopp, leicht abwertend |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen