155 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
freie Hand haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nach eigenem Ermessen handeln dürfen SSynonyme für: nach eigenem Ermessen handeln dürfen | Die freie Hand ist eigentlich diejenige Hand, die nicht durch eine Traglast oder Tätigkeit beansprucht wird | |
keine Hand rühren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nichts tun SSynonyme für: nichts tun ; untätig bleiben SSynonyme für: untätig bleiben ; nicht helfen SSynonyme für: nicht helfen | selten (eher: "keinen Finger rühren") | |
Hand an sich legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Selbstmord begehen SSynonyme für: Selbstmord begehen ; einen Selbstmord versuchen 2. sich selbst Gewalt antun; sich selbst absichtlich verletzen SSynonyme für: sich selbst verletzen 3. masturbieren SSynonyme für: masturbieren ; onanieren SSynonyme für: onanieren ; an seinen Geschlechtsteilen spielen | 1. "Etwa 76 Prozent der Suizide werden von Männern begangen. 2018 legten 7.111 Männer Hand an sich und 2.285 Frauen"; "Nach einem Krankenlager, dessen Ursache ein unheilbares Leiden ist, hat der Bedauernswerte in einem unbewachten Augenblick mit einem Rasiermesser Hand an sich selbst gelegt und den Tod gefunden" 2. (Buchtitel:) "Wenn Kinder Hand an sich legen. Selbstzerstörerisches Verhalten bei Kindern und Jugendlichen"; "Einige Mediziner sind offensichtlich bereit, Hand an sich selbst zu legen, sich selbst zu verstümmeln, um damit viel Geld zu verdienen" 3. "Sie hatten ihr gegenseitiges sexuelles Interesse in eine Beziehungskiste verwandelt. Jeder ging nun alleine schlafen. Die Wohngemeinschaft blieb vögelfrei. Aber einige hatten noch Energie genug, auf jene Weise Hand an sich zu legen, die man mit Vergnügen übersteht"; "Ungeniert hatte er vor den Augen anderer Badegäste Hand an sich gelegt. Seine exhibitionistischen Eskapaden in einem Wiener Studentinnenheim brachten ihm dann eine bedingte Vorstrafe wegen sexueller Belästigung ein" | Bedeutung 1: mittelhäufig (4), Bedeutung 2: mäßig häufig (3), Bedeutung 3: mäßig häufig (3); Die Redensart ist aus der Wendung "Hand anlegen" abgeleitet bezieht sich allgemein auf die Hand als menschliches Werkzeug zur Verrichtung manueller Tätigkeiten an einem Objekt (vergleiche auch "Hand an jemanden legen", "letzte Hand an etwas legen"). Die genannten 3 Bedeutungen stellen entsprechende Konkretisierungen im Sinne "sich selbst anfassen, mit den Händen etwas an sich selbst tun" dar. Insofern wird die Redewendung vereinzelt auch für andere Bedeutungen genutzt (z. B. Selbstmassage, Schönheitspflege ) oder im übertragenen Sinn (Selbstzerstörung) gebraucht. Sie lässt sich in Bedeutung 1 schon Anfang des 16. Jahrhunderts belegen Quellenhinweis: . Bernhard Schöfferlin: Romische Historie vß Tito Liuio gezogen, Schoffer, 1505, S. XXa Zu "Hand" im Sinne von Handlung und Tätigkeit siehe auch "eine geschickte Hand haben ", "zwei rechte Hände haben"; zu "an" siehe auch "(so) an die" |
letzte Hand anlegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Arbeit vollenden / abschließen SSynonyme für: eine Arbeit abschließen | "Wo zurzeit Maler und Teppichverleger noch letzte Hand anlegen, sollen im August auf rund 5.000 Quadratmeter Büro- und 550 Quadratmetern Servicefläche rund 240 Epson-Mitarbeiter einziehen"; "Die Bauarbeiten sind abgeschlossen. Der neue Münchner Sporttempel vor den Toren der bayerischen Metropole ist fertig. Jetzt wird nur noch letzte Hand angelegt, damit zur Eröffnungsfeier Ende Mai das Spiel der Löwen gegen den 1. FC Nürnberg und einen Tag später das Match zwischen den Bayern und der Nationalmannschaft reibungslos über die Bühne gehen können" | |
etwas liegt in Gottes Hand![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist von Menschen nicht beeinflussbar | Die Hand Gottes steht in der Redensart für seine Macht, die menschlichen Geschicke hilfreich oder strafend zu bestimmen. Siehe auch "Gott behüte" | |
ein Tapetenwechsel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Ankleben neuer Tapeten 2. eine Änderung des Aufenthaltsortes | ||
eine unglückliche / keine glückliche Hand haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ungeschickt sein SSynonyme für: ungeschickt ; Pech haben SSynonyme für: Pech | ||
die Zügel fest in der Hand halten / haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alles unter Kontrolle haben SSynonyme für: unter Kontrolle ; streng sein SSynonyme für: streng ; am Schalthebel der Macht sitzen SSynonyme für: am Schalthebel der Macht sitzen | Zügel sind Riemen, die am Gebiss der Reittiere (z. B. Pferden) befestigt werden, um sie zu lenken und zu führen; siehe auch "die Zügel stramm ziehen / straff ziehen / straffer anziehen" | |
jemandem die Hand fürs Leben reichen / geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden heiraten SSynonyme für: heiraten | "Gerne möchte ich einem netten Mann die Hand fürs Leben reichen - am liebsten einem Landwirt, Arbeiter oder Handwerker"; "Vom Canapé bis zur krönenden Hochzeitstorte - legen Sie alles getrost in unsere Hände, nachdem Sie sich die Hand fürs Leben gereicht haben" | |
um die Hand einer Frau anhalten / bitten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einer Frau einen Heiratsantrag machen SSynonyme für: einer Frau einen Heiratsantrag machen ; den Vater der Braut um Segen und Einverständnis bitten |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen