923 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Dünnschiss haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Durchfall haben SSynonyme für: Durchfall | umgangssprachlich, derb | |
Würfelhusten haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich übergeben SSynonyme für: sich übergeben / erbrechen SSynonyme für: sich erbrechen | umgangssprachlich, salopp | |
Streichholzbeine haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr dünne Beine haben | umgangssprachlich | |
Stehvermögen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. lange stehen können 2. ausdauernd SSynonyme für: ausdauernd / beharrlich SSynonyme für: beharrlich / durchsetzungsfähig sein SSynonyme für: durchsetzungsfähig 3. den Penis im erigierten Zustand halten können | ||
Seltenheitswert haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr rar SSynonyme für: rar / selten sein SSynonyme für: selten | ||
Röntgenaugen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durchdringend blicken; scharf beobachten SSynonyme für: scharf beobachten | ||
Pep haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schwung SSynonyme für: Schwung / Biss / Energie haben SSynonyme für: Energie ; gut sein SSynonyme für: gut | umgangssprachlich | |
Dusel haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Glück haben SSynonyme für: Glück | "Mensch, hast du ein Dusel! Der Typ hat mit Sicherheit einen vollen Terminkalender. Und da konntest du mit ihm für morgen eine Besprechung vereinbaren? Das ist ja Wahnsinn!"; "Beinahe hätte es gekracht. Was für ein Dusel"; (Fußball:) "'Was für ein Dusel', war dann auch der Tenor nach dem glücklichen Ende der nervenaufreibenden Verlängerung"; "Ja, habt ihr einen Vogel, so auf einen Berg steigen zu wollen? Ihr habt ja so einen Dusel, dass ihr euch die Füße nicht umgeknickt habt!" | umgangssprachlich; Zur Herkunft siehe "ein Dussel" |
Köpfchen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ideen haben; klug sein SSynonyme für: klug | "Köpfchen muss man haben!" | Seit dem 17. Jahrhundert ist die Verkleinerungsform "Köpfchen" im Sinne eines wohlwollenden Zugestehens von Intelligenz bei einer anderen Person bezeugt |
Schlagseite haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. betrunken sein SSynonyme für: betrunken ; nicht mehr aufrecht gehen können 2. fehlerhaft SSynonyme für: fehlerhaft / angeschlagen SSynonyme für: angeschlagen / tendenziös / einseitig sein SSynonyme für: einseitig | 1. "Klaus trank nur zwei Bier und hatte jetzt schon Schlagseite" 2. "Piraten mit rechter Schlagseite. Vorstandskandidat zieht Bewerbung nach Nazi-Vergleich zurück"; "Urteil mit Schlagseite: Selbst erfahrene Juristen können im Gerichtssaal verschiedenen psychologischen Einflüssen unterliegen und sich zum Beispiel im Strafmaß an irrelevanten Zahlen orientieren"; "Die Frau ist eben etwas liberaler, etwas linker als der CDU-Durchschnitt. Sie ist eine Schwarze mit Schlagseite"; "Gefährliche Schlagseite: Einseitige Entwicklungen bringen Gefahren mit sich und führen über kurz oder lang zum Crash - darauf muss man in der Wirtschaft immer gefasst sein. Auch die neue Abhängigkeit von China birgt ein gewaltiges Risiko"; "Mit welch ideologischer Schlagseite die Republikaner ihre Kürzungsorgie von 60 Milliarden US$ zusammengeschustert haben, verdeutlicht der Blick auf den Gesamthaushalt von 3,7 Billionen US-$"; "Druckindustrie hat Schlagseite: Während wenigstens ein Teil der Mannschaft der insolventen Manroland auf Rettung hoffen darf, bleibt die Druckindustrie in schwerer See" | umgangssprachlich; Der Begriff "Schlagseite" entstand im 17. Jahrhundert und kommt aus der Seefahrt. Im Seekampf getroffene, aber noch seetüchtige Schiffe, sowie Schiffe mit verrutschter Ladung nach starkem Sturm oder Wellengang lagen schief im Wasser. Diese Situation war gefährlich, aber nicht aussichtslos. Auch bei starken Kurvenfahrten entstehen diese Neigungen im Wasser. Zu starke Neigungen können zum Kentern und zum Untergang führen. Übertragen meint der Ausdruck die geneigte Lage selbst und redensartlich die krumme Haltung des Betrunkenen oder eine Angelegenheit, die sich nicht im Gleichgewicht befindet |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen