116 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein VIP![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine wichtige Person SSynonyme für: eine wichtige Person ; ein Prominenter | aus dem Englischen: Abkürzung für "very important person" | |
ein großer / dicker Fisch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ein gesuchter (Schwer-) Verbrecher 2. eine wichtige SSynonyme für: eine wichtige Person / bedeutende Person | 1. "Da haben wir einen dicken Fisch geschnappt!" | umgangssprachlich |
die gute Seele der / des / von ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine unverzichtbare Person; Person, die eine Organisation zusammenhält; Person, die sich für ihren Einsatz Anerkennung verschafft hat | "Sie ist die gute Seele des Allershausener Christkindlmarktes: Rosi Schuhbauer. Seit 23 Jahren laufen bei ihr in Sachen Organisation alle Fäden zusammen"; "Die Sorbin Rosalia-Maria Pinkau gilt als 'gute Seele' ihrer Gemeinde. Die pensionierte Lehrerin kümmert sich um Jugendliche, um Senioren der Gemeinde und um Kranke"; "Wenn die erste Fußball-Männermannschaft des SV Warnemünde ihre Spiele absolviert, ist die 'gute Seele' der Truppe immer dabei. Seit 1957 gehört Hans Roch als Spieler, später als Mannschaftsbetreuer dem Verein an" | Siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" |
eine Büffelhüfte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dicke Person; Person mit dickem Hintern (meist auf Frauen angewendet) | umgangssprachlich, salopp, abwertend | |
trocken sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. [Person] die Alkoholsucht überwunden haben 2. [Bemerkung, Witz, Person] nüchtern SSynonyme für: nüchtern / sachlich sein SSynonyme für: sachlich ; (scheinbar) emotionslos vorgetragen werden | 1. "Vor einiger Zeit habe ich erfolgreich eine Alkoholtherapie hinter mich gebracht und bin seit 5 Jahren trocken" 2. "Jonasson schafft es, Wirklichkeit und Fiktion gekonnt ineinandergreifen zu lassen. Dabei verzichtet der Autor auf eine direkte Wertung der Ereignisse. Die ernsthafte Schilderung tiefer Gefühle sucht man ebenso vergeblich. Stattdessen wird subtil eine gehörige Portion trockener Humor in die Geschichte gestreut. Der Roman sprüht förmlich vor intelligentem Witz und hat einen ganz eigenen Charme"; "Enkel Alexander machte gute Miene zum Ballermann-Spiel. 'Ich bin nicht ganz freiwillig hier', bemerkte er trocken"; "Surreales mischt sich mit fast - Dokumentarischem, trockener Witz mit genauer Milieuschilderung"; "Ihr trockener Witz war sarkastisch, aber nicht verletzend, und sie konnte auch über sich selber Scherze machen. Zum Beispiel, wenn sie über den Literaturbetrieb erzählte, in dem sie das Klischee der unnahbaren Spötterin zu erfüllen hatte"; "Zu Bond gehören Kaviar, Smoking, Cocktails, Spiel-Casinos und rassige Sportwagen, und um eine trockene Bemerkung ist er nie verlegen"; "Allerdings gelingt es ProSieben, durch die Synchronisation das Niveau der Serie noch weiter abzusenken. Was im Original als trockene Bemerkung daherkommt, gerät in der Übersetzung zur Brüllnummer mit Bitte-jetzt-lachen-Appell"; "Der Typ ist so trocken, so geerdet... geil!"; "Das ist ein Sesselfurzer aus der Redaktion von L. A. Politics, einem politischen Magazin. Der Typ ist so trocken und so uninteressant wie 2 Meter Waldweg" | Bedeutung 2 bezieht sich auf den übertragenen Sinn von "trocken" und steht hier für sachlich und nüchtern. Ein "trockener" Vortrag oder Unterricht z. B. ist wenig unterhaltsam, ermüdend und langweilig. Neben treffenden "trockenen Bemerkungen" gibt es auch den meist positiv besetzten "trockenen Witz" und den "trockenen Humor", der seine Wirkung aus dem Spannungsfeld zwischen scheinbarer Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit der Darbietung und dem emotionsgeladenen oder pointierten Inhalt erzielt. Diese Eigenschaften können auch auf Personen übertragen werden: Ein trockener Mensch kann langweilig und uninteressant sein (negativ) oder einen trockenen Humor haben (positiv) |
zur Sache kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das eigentliche / wichtige Thema anschneiden | "Kommen Sie bitte zur Sache, ich habe nicht den ganzen Tag Zeit!" | |
ein Eckpfeiler![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein tragendes Element; eine wichtige Voraussetzung | ||
große Reden halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. bedeutsame, wichtige Reden halten 2. angeben SSynonyme für: angeben ; prahlen SSynonyme für: prahlen ; wichtig tun SSynonyme für: wichtig tun ; große Versprechungen machen SSynonyme für: Versprechungen machen | ||
In der Kürze liegt die Würze![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Sich auf das Wichtige beschränken ist besser als lange Reden halten; Fasse dich kurz SSynonyme für: Fasse dich kurz ! | "Ich werde meine Rede nicht zu lange halten. In der Kürze liegt die Würze"; "In der Kürze liegt die Würze. Lange Sätze lassen selbst aufmerksame Zuhörer schnell abschalten. Und meist bringen sie einen selbst aus dem Konzept. Konzentrieren Sie sich daher immer nur aufs Wesentliche" | Sprichwort; Als Ursprung des Sprichwortes wird Shakespeares "Hamlet" von 1603 aufgeführt: "Weil Kürze denn des Witzes Seele ist, Weitschweifigkeit der Leib und äußre Zierat: Faß ich mich kurz" Quellenhinweis: . 1889 wird es bereits als "altes Sprüchwort" bezeichnet Kap. 3, 2, 2, Übersetzung von August Wilhelm von Schlegel Quellenhinweis: . Wander führt lediglich Varianten wie "Kürze hat Würze" und "Die Würze der Kürze kennt keine Schürze" auf Deutsche Zeitschrift für Tiermedicin und vergleichende Pathologie, S. 473 |
einschneidende Maßnahmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wichtige / tief greifende Maßnahmen; Maßnahmen, die Opfer verlangen |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen