1. Eintrag:
eine Komödie aufführen / spielen; jemandem eine Komödie vorspielen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
etwas vorspielen / vortäuschen S
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Die antike Komödie hat sich aus dem Satyrspiel entwickelt und mit Aristophanes (445-385 v. Chr.) einen Höhepunkt erreicht. Als Kunstform steht sie zwischen der Tragödie und dem Lustspiel. Sie hat die Tendenz, die menschlichen Schwächen zu entlarven, indem sie den Zuschauer zum Lachen bringt. Es gibt verschiedene Theorien darüber, wie dies geschieht: Sehr bekannt ist die Inkongruenz- oder Kontrasttheorie, nach der das Lachen sich als Reaktion auf die Wahrnehmung von Widersprüchen (verschiedener Art) einstellt. Die meisten Denkmodelle lassen sich dieser Grundthese mehr oder weniger zuordnen. Da die Komödie stets vor einem bestimmten gesellschaftlichen Hintergrund spielt, ist sie stark von dessen jeweiligen Vorurteilen und Bewertungen abhängig. Diese starke Zeitgebundenheit zeigt sich vor allem in den Sonderformen der (Gesellschafts-)Satire und dem Kabarett
> |