-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine Last auf sich nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine mühselige Arbeit übernehmen; eine Bürde auf sich nehmen | "Ich bin keiner von denen, die eine Last auf sich nehmen, der sie nicht gewachsen sind"; "Bei seinem Comeback soll Ronaldo nun nicht alle Last auf sich nehmen. 'Man darf nicht denken, dass er alle Probleme allein lösen kann, nur weil er einer der besten Spieler der Welt ist', erklärte Bento"; "Denn wir denken gerade heute am Karfreitag an den, der auch eine große Last auf sich genommen hat. Wir denken an Jesus Christus, der sein Kreuz auf sich genommen hat und den Weg ans Kreuz gegangen ist" | Im wörtlichen Sinne ist Last etwas, das zum Tragen aufgeladen wird, eine Bürde, wobei immer das Schwere betont wird. Als menschliche Urerfahrung ist das Tragen der Last in vielfacher Weise zu einer Metapher für Schweres/Schwieriges und Unerträgliches geworden, für Belastungen, die man sich auflädt oder von anderen aufgebürdet bekommt. Viele Redensarten mit Begriffen wie schwer, belasten, auf, tragen, Belästigung, Rücken/Buckel sind diesem Bildelement zuzuordnen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen