1. Eintrag:
ein Mantra
Bedeutung:
Beispiele:
- Keine Steuererhöhungen - das war das Mantra der Union im Wahlkampf und in den Koalitionsverhandlungen
- Das Mantra des positiven Denkens ist nichts für jeden
- Der CDU-Chefin wird in der Union angelastet, mit ihrer Willkommenspolitik zum massenhaften Zustrom von Flüchtlingen beigetragen zu haben. In Ansätzen wird nun eine restriktivere Haltung erkennbar. Das "Wir schaffen das"-Mantra hat Risse bekommen
- Obwohl China immer darauf beharrt, einen anderen Weg zu gehen, macht die Regierung in Peking den Fehler, dem marktliberalen Mantra zu folgen
- Dadurch soll der Nachweis gelingen, dass sowohl staatliche Behörden als auch die Naziszene schon lange vor dem Auffliegen des Zwickauer Trios im November 2011 von den NSU-Morden wussten. Das würde dem offiziellen Mantra vom unwissenden und deshalb unschuldigen Staat zuwiderlaufen
Ergänzungen / Herkunft:
Im hier behandelten, übertragenen Sinn wird der Begriff oft in der Politik verwendet und erhält einen leicht negativen Charakter. Mantras werden hier verglichen mit Botschaften, die auf unbewiesenen Glaubenssätzen basieren und durch ständige Wiederholung nicht wahrer werden
> |