hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 334 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"eine Liste unerwünschter Personen verdächtiger Organisationen"


54 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

eine schwarze Liste

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

Negativliste; Verbotsliste; eine Liste unerwünschter Personen / verdächtiger Organisationen; Liste von Personen oder Dingen, die zu benachteiligen bzw. nicht einzubeziehen sind

Beispiele:

  • EU-Kommission veröffentlicht schwarze Liste gefährlicher Schiffe - diesen ist der Gütertransport in europäischen Gewässern verboten
  • Die Stadtverwaltung Wuppertal hat sie zuerst eingeführt: eine schwarze Liste mit Unternehmen, die sich als nicht zuverlässig erwiesen haben
  • Mehr als 40 Hollywood-Stars sind wegen ihrer Kritik am Irak-Krieg im Internet auf eine inoffizielle "schwarze Liste" gesetzt worden
  • Verwalten Sie eine "schwarze Liste", über die Sie bestimmte Webseiten von vornherein ausschließen können
  • Vor seinen ersten Hollywood-Dreharbeiten sollte Belafonte unterschreiben, dass er nie Mitglied der kommunistischen Partei gewesen sei. Dass in Hollywood eine "schwarze Liste" linker Künstler kursierte, ist allgemein bekannt. Belafonte weist jedoch "auf die unverhältnismäßig hohe Zahl schwarzer Künstler" hin, "denen man kommunistische Gesinnung vorgeworfen hat"

Ergänzungen / Herkunft:

Die Bezeichnung verweist auf die Farbsymbolik, in der schwarz als Farbe des Negativen anzusehen ist. Dementsprechend bildet die weiße Liste das Gegenteil der schwarzen Liste.

Listen geächteter Personen gab es schon im alten Rom (Proskriptionslisten) Q
. Einen Vorläufer unseres Ausdruckes finden wir im "schwarzen Buch". In einem Gedicht z. B., das 1626 zitiert wird, ist das "schwarze Buch" eine von den Göttern geführte Liste der Übeltaten der Menschen Q
Quellenhinweis:

John Barclay (Übers. Martin Opitz): Johann Barclaÿens Argenis Deutsch gemacht durch Martin Opitzen. Breslau, 1626, S. 713
. 1647 gab es in Augsburg ein 'schwarzes Büchlein', ein Verzeichnis von Strafen für Reukäufe Q
Quellenhinweis:

Leo Sillner: Gewußt woher, Deutscher Bücherbund Stuttgart, 1973, S. 204
. Ein weiteres Beispiel sind die "schwarzen Bücher" im Handwerkswesen, in dem Gesellen gelistet waren, die sich unehrlich verhalten oder ihre Arbeit nicht fertiggestellt haben Q
Quellenhinweis:

Der vornehmsten Künstler und Handwercker Ceremonial-Politica ... Erster Theil, in welchem zu finden Der Schmiedt, Schneider, Tischer, Beuttler, Böttger, Drechßler, Kürschner u. Schuster, Leipzig, Groschuff, 1708, S. 331
.

Der Ausdruck "schwarze Liste" wurde in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts geläufig. Der wohl erste Beleg aus dem Jahr 1772 bezieht sich auf missliebige Rezensenten Q
Quellenhinweis:

Allgemeine deutsche Bibliothek, Berlin und Stettin, verlegts Friedrich Nicolai, Band 17, Bohn, 1772, S. 231
.

Zur Schwarz-weiß-Metaphorik siehe auch "mit etwas sieht es schwarz aus", "Schwarz-Weiß-Denken"; zur Hell-dunkel-Metaphorik siehe auch "jemandem geht ein Licht auf", "das Licht / Tageslicht scheuen", "Licht ins Dunkel bringen
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!