1. Eintrag:
etwas ins Auge fassen
Bedeutung:
Beispiele:
- Nach dem blutigen Anschlag auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi fassen US-Militärs nach Informationen der "New York Times" einen Vergeltungsschlag ins Auge
- Nach mehr als achtstündigen Beratungen fasste die Union weitere Verhandlungen an diesem Donnerstag ins Auge
- Der Neuling in der ersten Liga: Allgäu Comets fassen die nächste Saison ins Auge
- Mit jedem Tag, an dem an der bisherigen Rettungsstrategie festgehalten werde, schwinden laut Flassbeck "die Chancen für eine erfolgreiche Wende. Folglich müssen auch andere Optionen ins Auge gefasst werden"
- Da wird man alle Möglichkeiten ins Auge fassen müssen
- Bank of America: Weitere Verkäufe ins Auge gefasst - Die Bank of America denkt laut einem Pressebericht über den Verkauf weiterer Vermögenswerte nach
- Advanced Design Studios von Mercedes fassen die Zukunft ins Auge: Die Advanced Design Studios von Mercedes-Benz denken nach vorne – aus heutigen Standpunkt wohl noch zu weit, – aber wer weiß heute schon, was in Zukunft kommen wird?
Ergänzungen / Herkunft:
Das Wort "fassen" kann mehrere Bedeutungen annehmen und bedeutet hier "aufnehmen" (z. B. Die Flasche fasst 1 Liter) oder auch "begreifen": Das betrachtete Objekt wird "in das Auge aufgenommen". Der erweiterte Sinn zu "erwägen, planen" verwendet das gleiche Sinnbild, wie es auch im "geistigen Auge" verwendet wird: Das Auge steht hier für die Vorstellung, und man kann nur dann etwas planen, wenn man sich den geplanten Vorgang vorher in seinen Gedanken ausgemalt hat
> |