1. Eintrag:
eine Nervensäge
Bedeutung:
Beispiele:
- Mein Bruder ist eine Nervensäge!
- Wie kann man im Job mit Nervensägen umgehen, ohne selbst den Verstand zu verlieren?
- Die Nervensäge sitzt niemals still. Sie schneidet ständig Grimassen oder plagt ihre Geschwister. Stören ist ihr Ding und sie weiß nie, wann es genug ist
- Controller sind Nervensägen. Sie mischen sich überall ein, wollen ständig Informationen und verhindern Innovationen: "Zu teuer", "nicht strategiekonform", "unrentabel" - das sind ihre Lieblingsworte
- Dieser frechen, hübschen Nervensäge mit den langen Beinen ... Seine Gedanken schweiften schon wieder ab, stellte er verärgert fest
Ergänzungen / Herkunft:
Das Wort lässt sich seit den 1930er Jahren belegen Q
Der Wiener Tag, 29.07.1931, Nr. 2965, S. 11 (https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=tag&datum=19310729&query="Nervensäge"&ref=anno-search&seite=11, abgerufen 18.06.2023)✗
vergleiche https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/search/newspaper?sort=sort.publication_date+asc&query=Nervensäge, abgerufen 18.06.2023)✗
Zu "Nerv" / "Nerven" siehe auch "den Nerv / die Nerven haben", "keine Nerven kennen", "etwas frisst an jemandem"; vergleiche auch "an jemandes Nerven sägen"