hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15646 Einträge - Heute bereits 23133 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"eine Räuberpistole"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

eine Räuberpistole

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
4

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

eine übertriebene / unwahre / unglaubliche Geschichte; eine Lügengeschichte; ein Bluff; ein Schwindel

Beispiele:

  • In seinem neuen Roman erzählt er uns eine echte Räuberpistole
  • Der Mordplan entpuppte sich schnell als Räuberpistole. Die Episode zeigt jedoch, dass die Angst vor einem Attentat weit verbreitet ist
  • Nachdem sie letztlich ihre Sachen nicht mehr finden und einer Bekannten Tage später den Verlust nicht plausibel erklären konnte, hatte sie gegenüber dieser in ihrer Not die "Räuberpistole" erfunden
  • Die Polizei ermittelte - und kam rasch zum Ergebnis. Die Sache entpuppte sich nämlich alsbald als Räuberpistole, an der nichts dran ist. Es gab keinen Überfall, es gab keinen Räuber - und statt eines neuen Handys bekam der flunkernde Filou wohl eher eine gehörige Standpauke
  • "Es klingt wie eine Räuberpistole", sagt der Sozialdemokrat. "Aber wenn auch nur ein Fünkchen davon wahr ist, dann wackelt hier die Wand"

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Die Herkunft dieses Ausdruckes ist nicht bekannt, sodass man darüber nur spekulieren kann: Wer jemanden mit einer Pistole bedroht, kann unwidersprochen jeden Unsinn erzählen, und einem Räuber kann man ohnehin nichts glauben. Möglicherweise spielte auch "räubern" eine Rolle, was früher im Studentenjargon auch "aufschneiden" bedeutete Q
Quellenhinweis:

Hans Georg Meyer: Der richtige Berliner in Wörtern und Redensarten, Berlin 1880, S. 63, Sp. 2
.

Der Ausdruck wurde im ausgehenden 19. Jahrhundert geläufig. Die frühesten Quellen weisen auf Berlin als Ursprungsort hin Q
Quellenhinweis:

Meyer (siehe unten); Berliner Volksblatt: Organ für die Interessen der Arbeiter, Tagesausgabe, Mittwoch, 07.07.1886, S. 6, Sp. 3; Vorwärts, Nr. 302, 25.12.1896, S. 2, Sp. 3, Der schlesische Wilhelm
. Der erste schriftliche Beleg stammt von Meyer (1882), der das Wort in der Bedeutung "aufschneiderische Erzählung" aufführt Q
Quellenhinweis:

Hans Georg Meyer: Der richtige Berliner in Wörtern und Redensarten, Berlin 1882, S. 79, Sp. 2
. Küpper nennt noch zusätzlich die Bedeutung "anspruchslose Kriminalgeschichte" Q
Quellenhinweis:

Küpper [], Räuberpistole 2
 
Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Du kannst auch eine

Mitgliedschaft verschenken

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!