1. Eintrag:
aus einer / jeder Mücke einen Elefanten machen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich finde die ganze Aufregung absolut lächerlich! Habt ihr nichts anderes zu tun, als aus jeder Mücke einen Elefanten zu machen?
- Ich mag unkomplizierte Menschen, die nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen
- Wo mache ich aus einer Mücke einen Elefanten? Ist alles wirklich so schlimm, wie ich gerade denke?
- Bei einer Allergie macht das Immunsystem sozusagen aus einer Mücke einen Elefanten. Es reagiert auf unschädliche Stoffe mit einer heftigen immunologischen Abwehrreaktion
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Diese Redensart stammt bereits aus der griechischen Antike und wurde von Erasmus von Rotterdam latinisiert ("Elephantum ex musca facis"). Die Römer selbst hatten andere Vergleiche, um dasselbe auszudrücken, siehe auch "der Berg kreißt und gebärt eine Maus" Q oder "e rivo flumina magna facere" (aus einem Bach einen Strom machen) von Ovid. Das rhetorisch-stilistische Mittel, das diesen Vergleichen zugrunde liegt, ist der extreme Kontrast
> |