1. Eintrag:
blankziehen
Bedeutung:
2. sich ausziehen S
Beispiele:
1.- "Zieht blank!", brüllte Hilck von der Usse, der auf seinem Streitross durch die Reihen galoppierte
- Sie ziehen blank: Wenn die Karriere stockt oder ein Image korrigiert werden muss, treten Politiker und Stars gerne nackt vor die Kamera
- "Nora zieht blank!" schrie ihm eine letzte reißerische Headline einer Boulevardzeitung entgegen. Jakob erkannte die zwei abgedruckten Fotos sofort wieder
Ergänzungen / Herkunft:
Bedeutung 2 dürfte aus Bedeutung 1 hervorgegangen sein und ist heute in der Alltagssprache wesentlich häufiger. "Blank" im Sinne von "nackt" finden wir schon in einem Roman aus dem Jahr 1690: "Eine andere machte sich blanck / und riebe Schmincke auf die Wangen" Q
Eberhard Werner Happel: Der Academische Roman, Ulm, 1690, S. 35 (https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/happel_roman_1690/?p=45&hl=blanck, abgerufen 29.06.2023)✗
Zur Herkunft siehe auch "blank sein"
> |