1. Eintrag:
[z. B. eine Warnung] in den Wind schlagen
Beispiele:
- Meine Warnungen, er könne in Schwierigkeiten geraten, schlug er in den Wind
- Auch eindeutige und klare Forderungen des Parlaments, dem Missbrauch von Telefonüberwachungen einen gesetzlichen Riegel vorzuschieben, wurden in den Wind geschlagen
- Die Bedenken wurden in den Wind geschlagen
- Unser Angebot hat er leider in den Wind geschlagen
- Auch die Warnung seines Vorgesetzten Captain Verona, die Finger von diesem Fall zu lassen, schlägt er in den Wind
- Es ist immer problematisch, wenn der Ratschlag der Sachverständigen in den Wind geschlagen wird
Ergänzungen / Herkunft:

Die Redensart ist mindestens seit dem 15. Jahrhundert geläufig
> |