1. Eintrag:
gegen den Strom schwimmen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Stinnes schwimmt gegen den Strom. Nach zwei Rekordjahren in Folge hat sich die Stinnes AG auch im 1. Quartal des Jahres 2001 entgegen dem Konjunkturtrend sehr erfolgreich entwickelt
- Ihr Handeln zeigt, dass es auch im Nationalsozialismus möglich war, "gegen den Strom" zu schwimmen und Zeichen der Humanität in der Zeit von Barbarei und Terror zu setzen
- Manchmal ist es besser, gegen den Strom zu schwimmen, als sich von ihm tragen zu lassen. Als Muamer Babajic 2009 sein Unternehmen gründete, herrschte gerade Krisenstimmung vor. Nur wenige wagten damals den Sprung ins Unternehmertum
Ergänzungen:
Die Schwierigkeiten und Gefahren des Schwimmens gegen den Strom sind so prägnant, dass wir seit der Antike Redensarten mit diesem Bild finden, die davor warnen. Schon in der Bibel Q heißt es: "Strebe nicht wider den Strom!", und Ovid nennt denjenigen töricht, der es versucht: "Stultus pugnat in adversas ire natator aquas" (Ein törichter Schwimmer, der gegen das Wasser kämpft).
Erst in neuerer Zeit wird das Schwimmen gegen den Strom positiv als nonkonformistische Individualität oder kreatives Querdenken gedeutet.
Siehe auch "mit dem Strom schwimmen"
Erst in neuerer Zeit wird das Schwimmen gegen den Strom positiv als nonkonformistische Individualität oder kreatives Querdenken gedeutet.
Siehe auch "mit dem Strom schwimmen"
> |