-->
Suchergebnis für
133 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine Armee von ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine sehr große Anzahl SSynonyme für: eine große Anzahl / große Menge SSynonyme für: eine große Menge | "Auch besteht eben keine politische und wirtschaftliche Notwendigkeit, eine Armee von Genies zu erschaffen - das wäre sogar kontraproduktiv"; "Es sind keine Vorkehrungen getroffen, dass alle Arbeitsfähigen und -willigen stets eine Stellung finden; fast immer wird eine Armee von Arbeitslosen bestehen" | |
Himmel und Menschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jeder SSynonyme für: jeder ; eine große Anzahl Menschen | "Auch er war von der Anzahl der Gäste überwältigt: 'Himmel und Menschen sind ja hier. Das ist Wahnsinn!'"; "Himmel und Menschen waren zum Spätnachmittag und Abend zum Treptower Hafenfest gekommen"; "Himmel und Menschen haben am Sonnabend die Gelegenheit beim Schopfe ergriffen und sind vor den Toren der Lutherstadt auf die Fortschrittschächter Halde gestiegen, die an diesem Tag zum ersten Mal überhaupt für die Öffentlichkeit freigegeben war" | regional begrenzt |
eine Unmenge![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine sehr große SSynonyme für: eine große Anzahl / unzählbare Anzahl | ||
eine lange / ganze Latte von / an etwas![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr viele SSynonyme für: viele ; eine große Anzahl SSynonyme für: eine große Anzahl | "Wer die Angaben auf dem Karton eines DVD-Players liest, findet dort meist eine ganze Latte von Abkürzungen, die das Gerät beherrscht"; "Denn in der Tat sind eine ganze Latte von Gesichtspunkten zu berücksichtigen und Fragen zu klären"; "Wenn ich meine eigene Extension installiere, dann produziert Typo3 eine lange Latte an Fehlermeldungen" | behandeln |
Krethi und Plethi![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alle SSynonyme für: alle ; jeder SSynonyme für: jeder ; eine große Anzahl an Menschen | "Was, Sie fahren dieses Jahr auch auf diese Insel? Ach du meine Güte, da geht doch Krethi und Plethi hin!"; "Da fürchtet wohl jemand um sein Oligopol, wenn jetzt Krethi und Plethi im Internet veröffentlichen können und nicht mehr durch die Kosten einer Papierzeitung davon abgehalten werden" | umgangssprachlich, abwertend; Diese heute sehr abschätzig gebrauchte Wendung stammt aus dem Alten Testament Quellenhinweis: und ist durch die Bibelübersetzung Luthers populär geworden. Es gibt verschiedene Deutungen dieser Begriffe. Nach einer davon sind mit Krethi die Kreter (Bewohner der Insel Kreta) und mit Plethi die Philister (Phönizier?) gemeint. Daher leitet sich die Bedeutungskomponente eines Völkergemisches, einer zusammengewürfelten Schar, ab. Nach einer anderen Deutung bezeichnen Krethi und Plethi die Funktionen der Männer in der Umgebung des König David. "Krethi" (hebräisch: töten) wären demnach die Scharfrichter, "Plethi" (hebräisch: forteilen) die Eilboten Davids gewesen. Aus der verhassten Rolle der Blutgerichtsbarkeit konnte nach dieser Interpretation die negative Bedeutung der Wendung entstehen 2. Sam. 8,18 |
die Masse macht es; die Masse macht's![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf die große Anzahl kommt es an | "Verdienen werden die zwar pro Stück nicht so viel dran, aber es ist wohl wie immer bei den Discountern: die Masse macht's halt"; "Die Masse macht's. Viele Probleme belasten die Natur in den Alpen, insbesondere eine zunehmende Bebauung und immer mehr Verkehrswege"; "Die Masse macht's! Nur durch die Bündelung der Reichweite unserer 56 Sendermarken mit über 140 Streams bilden wir ein erstmals für Werbungtreibende attraktives und zukunftsweisendes Angebot"; "2,75 Euro Mindest-Mitgliedsbeitrag im Monat sind wenig. Doch die Masse macht's" | Die umgangssprachliche Formel "eine Sache macht's" schreibt dieser Sache eine besondere Wirkung zu. So gab es z. B. auch den Werbespruch "die Milch macht's". Die Redewendung "die Masse macht's" wird verwendet, wenn eine einzelne Sache nur eine geringe Auswirkung hat, was aber durch die große Anzahl kompensiert wird. Sie ist mindestens seit Anfang des 20. Jahrhunderts geläufig |
eine lange Latte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. eine große Anzahl SSynonyme für: eine große Anzahl 2. ein großer, dünner Mensch | umgangssprachlich | |
Legion sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in großer Anzahl vorhanden sein SSynonyme für: in großer Anzahl vorhanden | "Ihre Zahl ist Legion und wächst stetig"; "Eine Wissenschaft für sich sind die Amsterdamer Häusergiebel. Ihre Zahl ist Legion, die vier wichtigsten Typen sind ..."; "10500 Universen braucht man, um mit der Theorie beginnen zu können. Und da jedes Quantenereignis, deren Zahl Legion ist, eine Vervielfachung jedes dieser Universen bewirken würde, sieht man sich bei dieser Theorie Zahlengiganten ausgeliefert" | Eine römische Legion umfasste über 6000 Mann. Wie der "helle Haufen" wurde diese große Anzahl von Menschen zu einer ungefähren Mengenangabe. Der Vergleich kommt in der Bibel vor Quellenhinweis: : Jesus fragte einen bösen Geist, den er aus einem besessenen Menschen ausgetrieben hatte, wie er heiße. Dieser antwortete: "Legion heiße ich, denn wir sind viele!" Lukas 8,30 und Markus 5,9 Das Wort wurde im 16. Jahrhundert ins Deutsche übertragen und dann nicht nur für eine römische Heereseinheit, sondern allgemein auf Söldnertruppen übertragen. Die Verwendung in der Bedeutung "große Anzahl" ließ nicht lange auf sich warten, wie eine Textstelle von 1586 nahelegt: "Von viel tausent Legion Engeln redet wol die Schrifft / aber von viel tausent Gottheit findet man nichts inn der Bibel" Quellenhinweis: . Und Schuppius schreibt 1663: "Sie meinte / es wär ein gantze Legion Teuffel / die sie alsbald in die Höll führen wolten" Wahrhaftige Erklärung des hohen trostreichen Artikels von der Person, Amt, und Majestät unseres lieben Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gottes und Marien Sohn, S. 575 Quellenhinweis: . Johann Balthasar Schupp: Schrifften, S. 134 Die abstraktere Variante "Legion sein" findet sich erst im 18. Jahrhundert (Wieland 1776) und wird heute eher selten in gehobener Sprache verwendet. Siehe auch "eine (ganze) Legion von" |
dicht gesät sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in großer Anzahl vorhanden sein SSynonyme für: in großer Anzahl vorhanden | "Patente sind in Deutschland dicht gesät. In der Innovationskraft gehört Deutschland zur Weltspitze. Kaum ein großes Industrieland kann eine derartige Dichte an Patenten vorweisen"; "Auch hier sind die Sehenswürdigkeiten dicht gesät: Die Lourdes-Grotte in Zaisenhausen, das Museum 'Würth' in Künzelsau-Gaisbach, das Manfred-Kyber-Museum in Löwenstein oder das Kloster Schöntal mit dem Grab von Götz von Berlichingen" | |
etwas an den (fünf) Fingern abzählen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nur in geringer Anzahl vorhanden sein | "Brauchbare Lösungen kann man an den fünf Fingern abzählen"; "Gut gelungene Kolumnen kann man an den Fingern abzählen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen