-->
Suchergebnis für
141 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Gesichtserker![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine (große SSynonyme für: eine große Nase ) Nase | umgangssprachlich, scherzhaft | |
einen großen Zinken haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine große Nase haben SSynonyme für: eine große Nase | umgangssprachlich, salopp | |
popeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in der Nase bohren; sich mit dem Finger die Nase säubern | umgangssprachlich; Es gilt als anstößig, in der Öffentlichkeit in der Nase zu bohren | |
rotzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. spucken SSynonyme für: spucken ; sich schnäuzen; sich die Nase putzten 2. Rauschmittel über die Nase aufnehmen (z. B. Kokain) | 1. umgangssprachlich, derb; 2. umgangssprachlich, Szenesprache | |
der Riechkolben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Nase | umgangssprachlich, scherzhaft | |
etwas ohne viel Federlesens / Federlesen tun; nicht viel Federlesens / Federlesen machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ohne große Umstände tun; schnell handeln SSynonyme für: schnell handeln ; keine große Rücksicht nehmen; nicht zögern SSynonyme für: nicht zögern | "Ohne viel Federlesens gewann der Spitzenreiter zu Hause gegen den Tabellenletzten, mit 6:0"; "Wer gegen die Regeln verstoße, mit dem solle 'nicht viel Federlesens gemacht werden'"; "Jürgen Rüttgers machte kein langes Federlesen: 'Ich bin dann mal weg', rief der scheidende Ministerpräsident ganz unsentimental den 500 Gästen zu"; "Das war zwar unwahrscheinlich, denn Helmuts Mutter stürzte sich immer auf alle löchrigen Kleidungsstücke und flickte sie ohne viel Federlesens"; "Leider wurden im Zuge dieser Arbeiten die meisten Wirtschafts- und Kasernenbauten sowie das Zeughaus und etwa zwei Drittel des Schlosses ohne viel Federlesen gesprengt" | "Federlesen" meint das Suchen und Abstreifen von Staub und Federn, die an den Kleidern haften. Diese mühselige Arbeit wird schon im Mittelalter übertragen im Sinne von Schmeichelei und Gefälligkeit verstanden. Wer "nicht viel Federlesens" mit einer Person oder etwas macht, ist also nicht bereit, die üblichen umständlichen Prozeduren einzuhalten. Die Redensart ist seit dem 16. Jahrhundert schriftlich belegt |
eine Armee von ...![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine sehr große Anzahl SSynonyme für: eine große Anzahl / große Menge SSynonyme für: eine große Menge | "Auch besteht eben keine politische und wirtschaftliche Notwendigkeit, eine Armee von Genies zu erschaffen - das wäre sogar kontraproduktiv"; "Es sind keine Vorkehrungen getroffen, dass alle Arbeitsfähigen und -willigen stets eine Stellung finden; fast immer wird eine Armee von Arbeitslosen bestehen" | |
jemandem eins auf die Nase geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem auf die Nase schlagen; jemanden verprügeln SSynonyme für: verprügeln | umgangssprachlich; siehe auch "die Nase beleidigen" | |
bis nach Meppen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine große Entfernung SSynonyme für: eine große Entfernung ; eine große Menge SSynonyme für: eine große Menge ; sehr stark SSynonyme für: stark ; übermäßig SSynonyme für: übermäßig ; völlig SSynonyme für: völlig ; Ausdruck der Verstärkung SSynonyme für: Verstärkung | "Das stinkt ja bis nach Meppen!"; "Die sind unfreundlich bis nach Meppen!"; "Nach einem Pass kam er ohne gegnerische Einwirkung unglücklich auf. 'Es hat geknallt bis nach Meppen', schildert Spielertrainer Jaroslav Detko den schmerzhaften Vorgang"; "Deine Leidenschaft für Kaffee und Kuchen geht bis nach Meppen? Dann bewirb dich direkt bei uns!"; "Doch es sei noch ein langer Weg, bis alles stimme, machte OHV-Trainer Arek Blacha deutlich. 'Wir haben Baustellen bis nach Meppen', sagte er nach der Partie"; "Der eine hat einen 'Hals bis nach Meppen', der andere nur die 'Nase voll' oder 'schon den Kaffee auf'"; "Kreuzfahrt-Klischee: Überfüllte Häfen, Schlangen bis nach Meppen, kein Platz am Buffet und nur ältere Menschen auf einer gehobeneren Kaffeefahrt" | umgangssprachlich, salopp, Niedersachsen; Meppen ist eine Stadt im Westen des Bundeslandes Niedersachsen und liegt nicht weit zur niederländischen Grenze. Ihre ländliche Lage macht sie in dieser Redewendung zu einem abgelegenen Ort, der weit weg liegt. Neben der Bedeutung einer langen Strecke kann die Wendung mittlerweile verallgemeinert als reine Verstärkungsformel verwendet werden. Der Ursprung wird allerdings dem ehemaligen Fußballtorwart Harald Anton 'Toni' Schumacher zugeschrieben. Dieser stand ab 1987 beim Bundesligisten FC Schalke 04 unter Vertrag, der 1988 abstiegsgefährdet war. Auf die Frage eines Reporters, ob er die Schalker auch bis in die 2. Liga begleiten würde, soll Schumacher gesagt haben: "Ich fahre doch von hier nicht nach Meppen" Quellenhinweis: . Das war bildlich gemeint, denn der SV Meppen war damals in der 2. Liga vertreten https://www.antenne.com/niedersachsen/10fakten/10-Fakten-über...-Meppen-id323720.html; vergleiche auch Süddeutsche Zeitung, 31.01.1992, S. 0, Eine Woche Sachen packen Quellenhinweis: . https://de.wikipedia.org, SV Meppen, 27.05.2020 Der redensartliche Gebrauch lässt sich seit Anfang der 2000er Jahre belegen Quellenhinweis: Nordwest Zeitung, Ausgabe Oldenburger Nachrichten vom 25.01.2002 Seite 46, Familien-Anzeigen; Nordwest Zeitung, Ausgabe Der Münsterländer vom 03.06.2002, Seite 28, Hansa lässt es bis nach Meppen krachen |
jemandem einen Nasenstüber geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem einen Schlag an die Nase geben; jemanden rüffeln / tadeln SSynonyme für: tadeln | "Vielleicht war der Punktverlust ein Nasenstüber zur rechten Zeit"; "Die Wahl 1995 war auf den ersten Blick ein kräftiger Nasenstüber für die in Bremen nach dem Krieg erfolgsverwöhnte SPD"; "Alicia war geneigt, jedem Zweifler Nasenstüber auszuteilen"; "Ehe es sich Usami versieht, sitzt er im Auto seiner Entführer, fängt sich ab und an einen Nasenstüber ein und ergibt sich nach einem erfolglosen Ausreißversuch in sein Schicksal"; "Der alte Chefarzt versetzte dem Buben zum Abschied einen freundschaftlichen Nasenstüber: 'Ich werde dich vermissen, kleiner Pirat'"; "Wer da über mich lacht, dem gebe ich einen Nasenstüber, dass ihm alle möglichen Fixsterne vor den Augen funkeln" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen