1. Eintrag:
eine Ansage sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Das ist ja mal eine Ansage!
- (über ein Auto:) Hier macht sich das relativ geringe Gewicht – 1.380 Kilo sind eine Ansage an die Konkurrenz – bemerkbar
- Das selbsterklärte Ziel: In 20 Jahren bis zu 100 Millionen Jobs innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu schaffen. Na, das nenne ich mal eine Ansage!
- Allein der Schaltknauf ist eine Ansage. Eine Billardkugel in klassischer Elfenbeinfarbe. Wie cool ist das denn?
- 96,37 Prozent der GEW-Mitglieder im Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) sind bereit, für die Aufwertung ihres Berufs in den Erzwingungsstreik zu treten. Das Ergebnis der Urabstimmung ist eine deutliche Ansage an die Arbeitgeber
- Die Kleidung kann als Ansage, Statement oder Bekenntnis dienen
- Der Aktionsspieltag wurde im Vorfeld bereits einmal verschoben und lange geplant. Die damit entstandenen Bilder können aber trotzdem als Ansage verstanden werden, weiter für eine offene und vielfältige Gesellschaft einzustehen
- Den sich abzeichnenden Sieg sieht Farage als klare Ansage an das Unterhaus: Der No-Deal-Brexit muss wieder auf den Tisch
Ergänzungen / Herkunft:
Vergleiche auch "mit Ansage"
> |