-->
Suchergebnis für
29 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eine (ordentliche / dicke / volle u. a.) Packung![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ein großes Stück; eine große Menge SSynonyme für: eine große Menge ; viel SSynonyme für: viel 2. eine Niederlage; eine Abreibung SSynonyme für: eine Abreibung ; Prügel SSynonyme für: Prügel ; ein schwer zu verkraftendes Ereignis | 1. "Eine volle Packung Spaß, Spannung und Teamwork"; "Auf jeden Fall könnt ihr euch auf eine dicke Packung guter Musik mit tollen Gästen und mitreißenden Beats freuen"; "Die weiten Wiesen laden zum Verweilen ein und dazu gibt eine ordentliche Packung Ruhe mit viel Vogelgezwitscher"; "Und so gab es eine 'dicke Packung' voller Lob und Anerkennung, die an diesem Vormittag im historischen Apollosaal auf ihn niederging"; "Man sieht, es sind nur 15 PS mehr dabei rausgekommen, aber 'ne dicke Packung Drehmoment"; "Ich habe die volle Packung bekommen: Operation, Strahlen-, Chemo-, und Hormontherapie" 2. "Die schwarz-gelbe Regierung kassiert zum Ende der Sommerpause eine dicke Packung aus der Meinungsforschung: Zwei Erhebungen sehen die Koalition mit extrem schlechten Werten"; "Dicke Packung: Eine dicke Niederlage für den Deutschen Meister gab es gestern beim Auswärtsspiel gegen die Buchbinder Legionäre in Regensburg"; "Am Schluss gab's für Mainz gegen die Bayern die volle Packung: 0:6!"; "Der Kinostart der Tintenherz-Bestsellerverfilmung wurde auf Ende 2008 / Anfang 2009 verschoben. Eine dicke Packung für die Fans, denn eigentlich hätte der Film im März in die Lichtspielhäuser kommen sollen"; "Bist du eher schnell enttäuscht oder braucht es schon eine dicke Packung, bis es bei dir so weit ist?"; "Ein paar Stunden vor dem Spiel hatte Daume noch von den Tugenden seiner Spieler gesprochen, von Kampf- und Teamgeist. Und eingeräumt, 'dass wir auch mal eine Packung kriegen können'. Es ging schneller, als er ahnte" | umgangssprachlich; Bedeutung 1 ist eine einfache Schlussfolgerung, indem von der Größe der Verpackung auf dessen Inhalt geschlossen wird. In übertragener Bedeutung bezieht sich der Ausdruck auf ein besonders eindrucksvolles Ereignis oder besonderen Umstand, in Bedeutung 2 angewendet auf Negatives. Möglicherweise handelt es sich hier um einen scherzhaften Bezug auf die Schlammpackung, also die Behandlung des Körpers mit sehr warmem Schlamm. Sie soll eine heilende Wirkung haben und wird bei Wellnessbehandlungen und Kuraufenthalten angeboten. Seit dem 20. Jahrhundert in den hier genannten Bedeutungen |
es ist / herrscht dicke Luft![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Unangenehmes SSynonyme für: Unangenehmes droht / Streit SSynonyme für: Streit droht droht; die Atmosphäre ist gespannt | "Bei CDU und CSU in Berlin herrscht offenbar dicke Luft. Kanzlerin Angela Merkel soll reihenweise Spitzenpolitiker gerüffelt haben und Innenminister Thomas de Maizière hat Ärger im eigenen Haus"; "Pleitenserie sorgt für dicke Luft"; "Dicke Luft herrscht im Laden. Koffer hat Siebensteins Kette verkauft, ohne zu fragen! Der nächste Stunk folgt prompt. Der Kaugummi, den Rudi statt Flickzeug an den Radfahrer verkauft, genügte nicht. Nach einem bösen Sturz steht nun der wütende und total verdreckte Radfahrer im Laden und beginnt zu streiten"; "Bei Bibi und Tina herrscht dicke Luft. Zunächst sorgt ein Dieb auf Schloss Falkenstein für Ärger, dann fehlen dem Martinshof die Feriengäste"; "Es herrschte dicke Luft zwischen Akainu und Aokiji. Aokiji gestand ihm die Affäre mit Kizaru. Akainu war außer sich: 'Wie kannst du mir nur so etwas antun?'"; "Undine Nulles 'Erholungszeit' sorgte für dicke Luft: Bauchefin Undine Nulle hat gestern mit ihrer Abwesenheit eine Welle der Entrüstung unter den Gemeindevertretern des Finanzausschusses ausgelöst" | umgangssprachlich; Im Sinne von "krank machender, stickiger Luft" ist der Begriff schon seit 1561 belegt. Noch heute wird die Wortverbindung "dicke Luft" auch im Sinne von "trübe, staubige, mit Schadstoffen oder Rauch belastete Luft, Gestank, Nebel" verwendet. Im Ersten Weltkrieg bezeichnete sie die Luft im Schlachtfeld, die von feindlichen Geschossen, Granatsplittern, Explosionsgasen und Staub durchsetzt war (nach Küpper [![]() |
dicke reichen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vollkommen ausreichen; mehr als genug sein | "Komm, das reicht dicke!" | umgangssprachlich |
die volle Ladung abbekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine größere Menge abbekommen | "Ich habe zwar nicht die volle Ladung abbekommen, es war also ein Teil noch im Kondom vorhanden, aber wir wussten eben auch nicht, wie viel daneben ging"; "Zwist herrscht jedoch über die genaue Zeit des Pfefferspray-Spritzens. Während der Bauer behauptet, er habe gleich zu Anfang eine 'volle Ladung' abbekommen, beteuern die Polizisten steif und fest, sie hätten den Bauern vor dem Spritzen pflichtgemäß verwarnt"; "Ein Auto rast nah am Bürgersteig durch eine Pfütze, und ich mache einen Satz zur Seite - allerdings erst, nachdem ich die volle Ladung abbekommen habe" | Stammt aus der Militärsprache: (Sprengstoff-)Ladung |
dicke Backen machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. triumphieren; auftrumpfen SSynonyme für: auftrumpfen ; angeben SSynonyme für: angeben 2. schwach werden SSynonyme für: schwach ; überfordert SSynonyme für: überfordert / überlastet sein SSynonyme für: überlastet ; kaputtgehen SSynonyme für: kaputtgehen 3. unangenehm überrascht werden SSynonyme für: unangenehm überrascht ; benachteiligt werden SSynonyme für: benachteiligt 4. ratlos sein SSynonyme für: ratlos 5. ein Blasinstrument spielen | 1. "Du hast null Ahnung, meinst aber dicke Backen machen zu können!"; "Das ist typisch: Nach außen dicke Backen machen, um von den inneren Missständen abzulenken" 2. "Erst ganz oben, kurz vor dem Begrenzer knapp über 10000/min, macht er dicke Backen und wirkt etwas angestrengt. Trotzdem wird jeder nach einer Probefahrt erstaunt fragen: nur 64 PS?"; "Der Akku macht sehr schnell 'dicke Backen'" 3. "Gerade noch 76 Euro-Cent bekommt man für einen US-Dollar. Bis wohin soll die Talfahrt noch gehen? Wer nur in amerikanische Aktien investiert hat, macht jetzt natürlich dicke Backen"; "Viren und Spyware habe ich auch noch bei ihm gefunden - da hat mein Kunde erstmal dicke Backen gemacht!"; "Wenn wir uns nicht beeilen, haben sich die Kollegen schon reichlich bedient und wir machen dicke Backen" 4. "1950 bediente am Staatsbrückenkopf (Salzburg) ein Polizist die erste Ampelanlage. Können sie sich an ähnliche Ampelanlagen erinnern, die von einem Polizisten bedient worden sind? Da leuchten den Senioren die Augen! Alle, die erheblich jüngeren Baudatums sind, können zu solchen Fragen nur dicke Backen machen" 5. "Und dann wird es 'dicke Backen auf der Plaza' geben: 1.600 Bläser werden zeigen, welchen Stellenwert die Posaunenchöre in der Welt der Kirchenmusik haben" | umgangssprachlich, salopp |
dicke Eier haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | als Mann lüstern sein SSynonyme für: als Mann lüstern | umgangssprachlich, salopp; Eier = (umgangssprachlich) Hoden | |
etwas lohnt sich dicke![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas rentiert sich sehr | umgangssprachlich | |
die Dicke Berta; die Dicke Bertha![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Geschütz der Fa. Krupp, vor allem im Ersten Weltkrieg eingesetzt. Der Begriff wird aber auch als Namensgeber für die unterschiedlichsten Gegenstände gebraucht | "Die 'Dicke Berta' mit ihrer 30 Kilogramm schweren Kanone wurde nach einem bekannten Geschütz aus dem Ersten Weltkrieg benannt, das auf Grund seiner Größe und Durchschlagskraft sehr bekannt war"; "Die 'Dicke Berta' ist genietet, hat ein dünnes Schutzschild, eine Arbeitsplattform und einen Munitionskran"; "So bezeichnet der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, seine geldpolitischen Maßnahmen gegen die Eurokrise als 'Dicke Bertha'. Das war auch der geläufige Name der größten Kanonen der deutschen Reichswehr im Ersten Weltkrieg"; "Reservieren Sie Tische bei Dicke Berta in Karlsruhe"; "Der Leuchtturm Altenbruch ist im Cuxhavener Land besser unter seinem Spitznamen Dicke Berta bekannt"; "Die 'Dicke Berta' mit Liegeplatz in Kiel ist ein Angelkutter, auf dem neben aller Funktionalität auch viel Wert auf etwas Komfort und maritime Romantik gelegt wird" | Tötungswerkzeuge mit liebevollen Spitznamen zu versehen, gab es nicht nur in Deutschland. Ein weiteres Beispiel wären die Atombomben "Fat Man" und "Little Boy", die 1945 auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki abgeworfen wurden |
eine dicke Brieftasche haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viel Geld haben SSynonyme für: viel Geld | umgangssprachlich | |
einen auf dicke Hose machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. prahlen SSynonyme für: prahlen ; angeben SSynonyme für: angeben ; Stärke SSynonyme für: Stärke zeigen / Durchsetzungskraft zeigen 2. Reichtum vortäuschen / zeigen; spendabel sein SSynonyme für: spendabel | 1. "In Sachen Law and Order macht der Staat einen auf dicke Hose, während er zugleich die sozialen Sicherungssysteme zurechtstutzt"; "Ganz schön einen auf dicke Hose macht das Quartett aus meiner wunderschönen Heimat Ostwestfalen-Lippe. Wer so viel Selbstbewusstsein hat, muss auch eine Menge bieten oder bereit sein, sich der Kritik zu stellen"; "Das sind mir die Liebsten: Keine Ahnung von nichts, aber einen auf dicke Hose machen" 2. "Entweder man hat es oder eben nicht, aber mit Papas Auto einen auf dicke Hose zu machen, ist doch nur einen Lacher wert!" | umgangssprachlich, salopp; Die Redensart kommt wohl von der Vorstellung, dass die Hose durch Geld in den Taschen ganz dick wird |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen