-->
Suchergebnis für
18 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Schlag ins Gesicht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine schwere Beleidigung / Kränkung SSynonyme für: eine schwere Kränkung | An die Stelle des Werfens eines Fehdehandschuhs trat ab dem späteren Mittelalter der Brauch, einen Konkurrenten dadurch zum Duell aufzufordern, dass man ihm mit den Handschuhen ins Gesicht schlug | |
ein Tritt vors / ans Schienbein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Beleidigung / Kränkung / scharfe Zurechtweisung / Verletzung; ein Affront | "Es darf nicht sein, dass Homeoffice zu einer völligen Entgrenzung der Arbeit führt. Das Aufweichen der Ruhezeiten und die Verlängerung von Arbeitszeiten waren ein Tritt vors Schienbein der Beschäftigten"; "'Der Ausstieg aus dem Ausstieg ist ein Tritt vors Schienbein', sagte er und sprach sich deutlich gegen Kernkraftenergie aus"; "Was sich durchaus als Tritt vors Schienbein des Zeitgeistes lesen lässt: Wo der Jazz-Rock der damaligen Ära eine weitgehend humorfreie Zone trainingsfleißiger Leistungssportler war, verwendete Zappa seine Technik lieber, um damit Späße zu treiben"; "Es war der respektlose Versuch, Merkels Verhandlungsposition zu untergraben. Ein Tritt ans Schienbein, der nahtlos an überwunden geglaubte Rüpeleien schwarz-gelber Regierungstage anknüpfte" | Etwa seit Mitte des 20. Jahrhunderts . Vergleiche auch "jemandem vors / vor das / ans / an das Schienbein treten" |
ein Stich ins Herz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine schwere Kränkung SSynonyme für: eine schwere Kränkung / seelische Verletzung; ein seelischer Schmerz; ein Ereignis, das jemanden kränkt / innerlich verletzt / schmerzt; ein Umstand, der jemanden hart trifft | "Es war für uns ein Stich ins Herz, als wir Anfang März von deiner Krankheit erfahren mussten"; "Doch zum Jahresende soll die Theumaer Praxis der 65-jährigen Spezialistin, die in den Ruhestand geht, geschlossen werden - für die vielen Patienten war diese Nachricht ein Stich ins Herz"; "Doch, es versetzt mir schon einen schmerzhaften Stich ins Herz, dass M. sich einfach wortlos aus StudiVz gelöscht hat"; "Wie ein Stich ins Herz sind meine Gefühle, die ich empfinde" | Der "Stich ins Herz" wird schon im 16. Jahrhundert in übertragener Bedeutung verwendet. Schon bei Hans Sachs (1494-1576) heißt es: "Wenn ich dran denck, geht mir mit schmertz / Ein stich auß durch mein betrübt hertz" Quellenhinweis: . Hans Sachs, hrsg. von Adelbert von Keller, 1878, Bd. 11, S. 177 Das Sinnbild finden wir bereits in der Bibel. So sagt Simeon der Maria voraus, dass ihr Sohn Jesus vieles wird erleiden müssen und ihr deswegen ein Schwert durch die Seele dringen wird Quellenhinweis: Lukas 2,35 |
Majestätsbeleidigung![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Beleidigung einer höhergestellten Person | umgangssprachlich, scherzhaft | |
etwas persönlich nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas als Beleidigung / Kritik an der eigenen Person ansehen; beleidigt sein SSynonyme für: beleidigt | "Wenn Sie Äußerungen Ihrer Mitmenschen persönlich nehmen, dann fühlen Sie sich schnell angegriffen, gekränkt, gedemütigt und verletzt"; "Man sollte Kritik ernst, aber nicht persönlich nehmen"; "Viel besser ist es, die Abweisung nicht so persönlich zu nehmen, wenn der Partner keine Lust hat"; "Wir sind hier eben anonym. Da ist es einfach, jemanden zu beleidigen. Deshalb sollte man das von der anderen Seite auch nicht so persönlich nehmen"; "'Der Volkssport Nummer eins wird zu ernst, sogar zu persönlich genommen', meint Erdem Ufak, Sportjournalist und Experte des türkischen Fußballs" | umgangssprachlich; Wer etwas persönlich nimmt, reagiert in überzogener Weise auf Kritik. Er sieht sich selbst als Person in Frage gestellt und sieht die Ursache für einen Misserfolg schnell in den eigenen Charaktereigenschaften - auch wenn das nicht der Fall ist. Vergleiche auch "persönlich werden" |
eine Heidenarbeit![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viel SSynonyme für: viel Arbeit / schwere Arbeit | umgangssprachlich; siehe auch "eine Heidenangst haben" | |
eine Knochenarbeit![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine schwere Arbeit SSynonyme für: eine schwere Arbeit | umgangssprachlich | |
sich den Rücken krumm machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schwere (körperliche) Arbeit verrichten | "Ich mach' mir den Rücken krumm und erreiche nichts!" | umgangssprachlich |
ein Schlag unter die Gürtellinie![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine unfairer Angriff; eine bösartige Beleidigung | Die Wendung stammt aus dem Boxsport, in dem Schläge unter die Gürtellinie ausdrücklich verboten sind | |
sein seelisches Gleichgewicht verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | in eine schwere persönliche Krise geraten |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen