1. Eintrag:
Format haben; von Format sein
Bedeutung:
Beispiele:
- Sie schreibt: "Ich will keine Anbeter, sondern Freunde, keine Bewunderung für ein schmeichelndes Lächeln, sondern für mein Auftreten und meinen Charakter." Ein Mensch, der Solches und Ähnliches festhält, flößt Vertrauen ein und hat Format
- Der Mann hat Format. Übernimmt praktisch Verantwortung für sein Tun
- Das Treffen hatte Stil, die Frau, die im Mittelpunkt stand, hat Format
- Der Mann hat Format, weil er nicht mit allem und jedem einverstanden ist
- Ihre Grammatik war eigen, aber Catharina Elisabeth Goethe war in jeder Hinsicht eine Frau von Format. Eine Frankfurter Ausstellung zeigt zum 200. Todestag der Mutter Goethes Wahrheit und Dichtung
- Innen drin haben auch diese harten Kerle ihre weichen Seiten. Trotzdem braucht es eine Frau von Format, um sich von dem großspurigen Auftritt nicht einschüchtern zu lassen
- Der Laden hat Format und ist nicht ohne Grund bereits seit Jahren eines der besten Restaurants Berlins
Ergänzungen / Herkunft:
> |