1. Eintrag:
jemanden rankriegen
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Wenn das herauskommt, dann kriegen sie dich wegen unterlassener Hilfeleistung ran!
- Könnte man mich dafür rankriegen, dass ich viele Serien und alte Filme, die schon zigmal im Fernsehen gelaufen sind, auf CD archiviert habe?
- Moosgrün gefächerte Decken, braune Wände und durchgetretenes Linoleum: Die Farbgestalter der Amtsgerichtsflure müsste man eigentlich wegen vorsätzlicher Körperverletzung rankriegen
- Sein Gangsterfreund Jensen will Ulriks Verräter rankriegen
- Kann ich im September nach Kreta fliegen, ohne dass ich mir Sorgen machen muss, dass die mich irgendwie rankriegen zum Wehrdienst?
- Oberhalb der Backstube hatte ich ein Zimmer, das war genau so mehlig wie die Backstube. Bei all der vielen Arbeit - die haben mich ganz schön rangekriegt - war ich abends mein eigener Herr mit eigenen Privilegien
- Ich hab mir Gedanken gemacht, wie wir mehr Leute rankriegen
- Damit deine Jungs sich entwickeln, musst du unbedingt Sponsoren rankriegen
- Wenn wir so einen Einsatz auf den Dörfern haben, dann müssen wir jeden verfügbaren Mann rankriegen
- Wie er mich rangekriegt hat? Mit der Versprechung, den Tag einfach vergessen zu können, abzutauchen, abzuschalten
- Bei der Hotline habe ich noch nie jemanden rangekriegt, es war immer nur besetzt
- Ansonsten hab ich alle über das Gymnasium, die Hochschule und Kontakte von Freunden rangekriegt
Ergänzungen / Herkunft:
Das sich daraus ergebende Verb "heranbekommen" bedeutet also etwa "es schaffen, etwas in seine Nähe zu bringen", woraus sich alle genannten Bedeutungen ableiten. Die übertragenen Bedeutungen 1 und 2 ergeben sich daraus, dass man nur Einfluss auf jemanden hat, wenn man eine Verbindung zu der Person hergestellt hat
> |