hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15645 Einträge - Heute bereits 378 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"eine typische Zeiterscheinung"


2 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

ein Kind seiner / ihrer / der Zeit

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

von der Umwelt geprägt; eine typische Zeiterscheinung

Beispiele:

  • Ein jeder ist ein Kind der Zeit
  • Man ist eben ein Kind der Zeit, in der man groß geworden ist
  • (Autos:) Die S-Klasse der 70er-Jahre war stilistisch ein Kind ihrer Zeit und als 450 SEL 6.9 ein Überflieger
  • Mit seiner Italien- und Griechenlandliebe war Ludwig ein Kind seiner Zeit: Der Klassizismus mit seinen Rückbezügen auf die Antike dominierte Kunst, Architektur und Geistesleben des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts
  • Hannelore ist zunächst einmal ein Kind der Zeit des Nationalsozialismus. Der Vater ist Parteigenosse, arbeitet in einem NS-Musterbetrieb und dreht an den Rädern des Zweiten Weltkrieges mit
  • Dass Kant selbst nicht nur ein Universalist, sondern auch ein Kind seiner Zeit war und manche rassistische, frauenfeindliche und antisemitische Bemerkungen machte, ist unbestreitbar. So sah er etwa die Menschheit "in ihrer größten Vollkommenheit in der Race der Weißen". Dagegen hätten die "gelben Indianer schon ein geringeres Talent. Die Neger sind weit tiefer, und am tiefsten steht ein Theil der amerikanischen Völkerschaften"

Ergänzungen / Herkunft:

Die Redensarten mit "Kind" arbeiten mit verschiedenen Assoziationen, von denen der implizite Vergleich (wie ein Kind handeln oder behandelt werden) besonders wichtig ist. Im erweiterten Sinne gilt dies auch für die damit verknüpften Bereiche wie Kinderspiel, Kinderschuhe, Kinderstube usw. Bedeutsam ist auch die Verwandtschaftsmetapher, die vielen Wendungen mit "Kind" (aber auch solchen mit Vater, Eltern usw.) zugrunde liegt. Die Verwandtschaftsmetapher im Umkreis der Wendungen mit Kind hat meist die Aspekte der Urheberschaft (siehe auch "jemandes geistiges Kind sein") oder der normalen familiären Eingebundenheit ("ein Kind seiner Zeit") zum Gegenstand.

Daneben wird aber auch das Ausgeliefertsein (siehe auch "ein Kind des Todes sein") oder die Arglosigkeit (Kind Gottes!) hervorgehoben. Die Verwandtschaftsmetapher gilt aber auch für die lokale Herkunft eines Menschen im Sinne seiner Vaterstadt (Münchner Kindl) oder seines Vaterlandes, wobei der ältere Begriff der Landeskinder heute ungebräuchlich geworden ist, weil er ein patriarchalisches Obrigkeitsverhältnis widerspiegelt, das dem sogenannten mündigen Bürger von heute suspekt ist.

Zu "Zeit" siehe auch "von Zeit zu Zeit", "für Zeit und Ewigkeit", "die Zeit arbeitet für jemanden
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Alle paar Wochen gibt es allerlei Plaudereien aus der Welt der Redewendungen: besonders interessante Einträge, Neues auf meiner Seite, Redensarten in den Medien u. a.

Kostenlosen Newsletter bestellen

Ältere Newsletter lesen

Die 50 häufigsten Anfragen im letzten Monat
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!