1. Eintrag:
eine krumme Tour; krumme Touren
Bedeutung:
Beispiele:
- Bei dieser krummen Tour mache ich nicht mit!
- Ein verlockendes Angebot im Internet - oder krumme Tour?
- Steuern sparen ist legitim, aber nicht auf diese krumme Tour!
- Noch vor einigen Jahren genügte der bloße Hinweis auf krumme Touren eines Präsidentschaftskandidaten, um ihm den Garaus zu machen
- "Krumme Touren" in der Wirtschaft werden in der aktuellen Debatte oft bemängelt. Doch wer zieht die Grenzlinie zwischen legitimem und illegitimem Verhalten von Unternehmern und Firmen?
- Die Entsorgungskosten seien heutzutage für manch einen Unternehmer ein finanzielles Problem, das viele häufig auf einer krummen Tour lösen
- Da kommen schon ein paar Strafsachen zusammen, und falls sie nicht zur Anklage gelangen, kann angenommen werden, dass auch hier mit einer krummen Tour gearbeitet wird
- Was dem marktwirtschaftlichen deutschen Mob stinkt, sind nicht etwa die krummen Touren, schließlich wünscht man sich ja einen "verwegenen" Kapitalismus mit viel Risikobereitschaft. Aber eben nur auf Kosten der "anderen" und ohne sich erwischen zu lassen
- Die Kundschaft, die Verschwörungsmärchen abnimmt, hat eh schon immer geahnt, dass "hinter den Kulissen" dauernd krumme Touren laufen
Ergänzungen / Herkunft:
laut Küpper 1930 [

Zur Krumm-gerade-Metaphorik siehe auch "ein krummes Ding drehen", "das Recht beugen"; zu "Tour" siehe auch "jemandem die Tour vermasseln"
> |