-->
Suchergebnis für
5 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
blondes Gift![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine verführerische Blondine | umgangssprachlich, salopp | |
süße Worte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schmeichelnde / verführerische Worte | ||
Rehaugen / Rehäuglein haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schöne, dunkle, verführerische, große, liebreizende Augen haben | umgangssprachlich; meist auf Frauen angewendet | |
eine Femme fatale![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verführerische, schöne, geheimnisvolle, verwegene Frau, die den Männern oft zum Verhängnis wird | "Die Femme fatale: schön, erotisch und verführerisch. Doch wer sich mit diesen Frauen einlässt, riskiert Kopf und Kragen"; "Die Femme fatale lässt die Männer ihre Sinne verlieren"; "Sie ist eine sprichwörtliche Femme fatale: mysteriös, verführerisch, geheimnisvoll, und vor allem unwiderstehlich"; "Es ist die Geschichte einer freien Frau, als Femme fatale, die sich ganz ihren Begierden, ihrer Lust hingibt und bereit ist, in jeder Beziehung zum Äußersten zu gehen"; "Es ist auch heute noch so: Im Kino ist Töten in der Regel Männersache. Und oft sind Frauen - als das schwache, wehrlose Geschlecht - die Opfer. So ganz richtig ist diese Klischeevorstellung aber nicht: Die Filmgeschichte zeigte uns schon sehr früh ein meist sehr attraktiv - fast feenhaft - wirkendes männer'verschlingendes' Wesen (offensichtlich bis heute nicht ausgestorben!), das den Spieß ganz einfach umdreht: die Femme fatale!" | stammt aus dem Französischen: femme = Frau; fatale = verhängnisvoll, fatal, schicksalhaft |
die Kirschen in Nachbars Garten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (verbotene) Früchte; verführerische Personen; etwas, das verlockend ist, gerade weil man es nicht hat und somit Neid hervorruft | "Die Kirschen in Nachbars Garten - Von den Ursachen fürs Fremdgehen und den Bedingungen fürs Daheimbleiben" (Buchtitel); "Mit den Männern und den Frauen hinter der jeweils anderen Seite des Eisernen Vorhangs ist es wohl kaum anders als mit den Kirschen in Nachbars Garten – man sehnt sich immer nach dem, was man gerade nicht hat"; "Die Kirschen in Nachbars Garten sind immer dicker, egal was für prachtvolle Exemplare auf deinem eigenen Baum wachsen"; "Treue ist ein hoher Wert in Partnerschaften. Dennoch fällt es so manchen schwer, die Kirschen in Nachbars Garten zu ignorieren. Doch warum treibt es einige Männer und Frauen in fremde Betten?" | metaphorisch; Bei dieser Wendung handelt es sich um eine Hüllformel für sexuelle Verlockung. Schon seit dem Mittelalter stehen die Ausdrücke "Kirschen brechen" und "Rosen pflücken" für den verbotenen Liebesgenuss |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen