184 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas in den Griff bekommen / kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas meistern SSynonyme für: meistern ; mit etwas umgehen können SSynonyme für: mit ... umgehen können ; etwas unter Kontrolle bringen SSynonyme für: unter Kontrolle bringen | "Warum kriege ich meinen Haushalt nicht in den Griff?"; "Wie kann man übertriebene Angstgefühle in den Griff bekommen?"; "ADHS und ADS sind auch ohne Medikamente gut in den Griff zu bekommen"; "Bekommen Sie Ihre Ausgaben in den Griff!"; "Wir helfen dabei, dass Sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen, wenn die Probleme endlos zu sein scheinen" | kriegen: umgangssprachlich; Siehe auch "etwas (voll / fest) im Griff haben", "jemanden in der Hand haben" |
jemanden an die Strippe kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden telefonisch erreichen | umgangssprachlich; siehe auch "(dauernd) an der Strippe hängen" | |
etwas in die Hände bekommen / kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas bekommen SSynonyme für: bekommen / erhalten SSynonyme für: erhalten | ||
jemandem bekommt etwas nicht (gut) / schlecht![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht bekömmlich sein; jemandem wird von einer Sache (z. B. Essen) übel; etwas hat für jemanden unangenehme Folgen SSynonyme für: unangenehme Folgen | ||
eins auf die Finger bekommen / kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Schlag auf die Finger erhalten; bestraft SSynonyme für: bestraft / gemaßregelt SSynonyme für: gemaßregelt / zurechtgewiesen werden SSynonyme für: zurechtgewiesen | umgangssprachlich | |
eins über den Kopf kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf den Kopf geschlagen werden | "Vor vielen Jahren, noch als einfacher Aufseher, habe ich eins über den Kopf gekriegt - bei dem Versuch, einen Streit zwischen Sträflingen zu schlichten"; "Meine Schlachthühner bekommen mit dem Knüppel eins über den Kopf, dann wird der Hals durchtrennt"; "Wer eine Gegenstimme in einen der Glaskästen wirft, muss damit rechnen, an der nächsten Straßenecke eins über den Kopf zu bekommen" | Siehe auch "jemandem eins über den Kopf ziehen / geben" |
etwas auf die Kette kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas schaffen SSynonyme für: schaffen / bewerkstelligen SSynonyme für: bewerkstelligen / erfolgreich durchführen SSynonyme für: erfolgreich durchführen ; in der Lage sein, etwas zu tun SSynonyme für: in der Lage sein ... zu tun | "Das Ganze ist ein Experiment mit offenem Ausgang. Und mal gucken, ob wir's auf die Kette kriegen!"; "Ich muss mein Leben wieder auf die Kette kriegen!"; "Ein Sieg würde den FC in der Tabelle nach vorne katapultieren. Dafür muss er allerdings die Abwehr auf die Kette kriegen"; "Wenn ich lese, was du so von dir gibst, wundert mich gar nicht, warum euch keiner ernst nimmt! Nichts auf die Kette kriegen, aber sich für die Größten halten!"; "WSV bekommt 'nichts auf die Kette' - Desolate Leistung bei 0:1-Niederlage gegen Lotte"; "Ich hing 'ne Weile lang durch und hab wenig bis gar nichts auf die Kette gekriegt. Ist wieder besser jetzt"; "Leider habe ich es irgendwie nicht auf die Kette gekriegt, die einzelnen Komponenten richtig zuzuschneiden" | umgangssprachlich; Diese Redensart dürfte sich als Abwandlung von "auf die Reihe kriegen" entwickelt haben. Sie ist noch sehr jung, die ersten Belege finden wir ab 1999 Quellenhinweis: . Einen frühen Beleg finden wir auch 2000 bei einem Zwischenruf von Christian Simmert (B90/Die Grünen) im Deutschen Bundestag: "Was haben Sie denn hingekriegt? Was haben Sie denn auf die Kette gekriegt? Nichts!" Süddeutsche Zeitung, 23.08.1999, S. 29, Ressort: Sport, Von Motten und Ketten Quellenhinweis: Protokoll der Sitzung des Parlaments Deutscher Bundestag am 12.09.2000, 116. Sitzung der 14. Wahlperiode 1998-2002; Plenarprotokoll, Berlin, 2000, S. 11144 B |
eins auf die Glocke kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Schlag auf den Kopf bekommen SSynonyme für: einen Schlag auf den Kopf ; kritisiert SSynonyme für: kritisiert / gerügt SSynonyme für: gerügt / zurechtgewiesen werden SSynonyme für: zurechtgewiesen | "Verpiss dich, sonst kriegst du eins auf die Glocke!"; "Endlich bekommt dieses Großmaul auch mal eins auf die Glocke!"; "'Spalter und Störer' liefen bei der heutigen Demo Gefahr, 'eins auf die Glocke zu kriegen' heißt es in dem Eintrag"; "Ich habe auch kein Mitleid mit Paparazzi, wenn sie mal eine auf die Glocke bekommen"; "Wie auch immer, mit dem bollernden Opener 'Upside & down' bekommen gleich alle diejenigen eins auf die Glocke, die befürchtet haben, Thumb hätten sich zu sehr von ihren Wurzeln entfernt"; "Das ist eine Entzündung des Kleinhirns, wohl ausgelöst durch einen Virus. Heute bin ich mir sicher, dass ich das Ganze damals einfach verschleppt habe. Ich hatte ja keine Zeit zum Ausruhen und Durchatmen. Vielleicht war ich zu lebenshungrig, wollte zu viel auf einmal und habe dafür ordentlich eins auf die Glocke bekommen" | umgangssprachlich, salopp; Zur Herkunft siehe auch "jemandem eins auf die Glocke hauen / geben" |
etwas zwischen die Zähne kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas zu essen bekommen SSynonyme für: zu essen | umgangssprachlich | |
eins auf den Hut kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gerügt SSynonyme für: gerügt / zurechtgewiesen werden SSynonyme für: zurechtgewiesen | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen