270 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
aus dem Arsch kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen ; endlich aktiv werden | "Wenn wir selber nicht aus dem Arsch kommen und jetzt alles aufschreiben, dann sind diese Dinge ein für allemal futsch!"; "Sabrina ist überzeugt, dass Christine kein Durchhaltevermögen hat und es für sie eng werden könnte: 'Du musst aus dem Arsch kommen und zeigen, dass du es willst.' Sonst sei der Zug abgefahren"; "Die Anfeuerung von meinem Ingolstädter Trainingskollegen Markus im Start-Ziel-Bereich mit den charmanten Worten 'Torsten, komm endlich aus dem Arsch!', überzeugte mich endgültig, die nächsten 2 Runden in Angriff zu nehmen"; "Er hat dann gesagt: 'Willst du den Führerschein jetzt haben oder nicht?' - 'ja, will ich...' - 'Dann komm endlich aus dem Arsch!'" | umgangssprachlich, derb, selten / regional begrenzt; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
einen kalten Arsch haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | tot sein SSynonyme für: tot | umgangssprachlich, derb, veraltet; geläufige Redensart deutscher Soldaten im 2. Weltkrieg (Hinweis eines Nutzers); zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
den Arsch offen haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | blöd SSynonyme für: blöd / verrückt SSynonyme für: verrückt / unverschämt sein SSynonyme für: unverschämt ; spinnen SSynonyme für: spinnen | "Du hast wohl den Arsch offen!"; "Ihr habt ja wohl alle den Arsch offen!" | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
was / ein paar kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schläge / Ohrfeigen bekommen SSynonyme für: Ohrfeigen | "Du kriegst gleich ein paar!" (Drohung) | umgangssprachlich; Aus dem Mittelhochdeutschen kri(e)gen (sich anstrengen) haben sich die beiden heutigen Bedeutungen "sich bekriegen" (Krieg führen) und "etwas bekommen/erhalten" (erkriegen) gebildet. Letzteres "kriegen" (wie auch bekommen und erhalten) ist eine beliebte Ersatzform für die grammatische Form des Passiv (du wirst geschlagen = du kriegst Schläge/du kriegst was!). Wie im Passiv braucht in Konstruktionen mit kriegen der so genannte Täter (in diesem Fall: der Schlagende) nicht genannt zu werden. Auch das Objekt (dasjenige, was man kriegt) kann in verhüllender Absicht ausgespart oder durch unbestimmte Begriffe (was, etwas, zu viel kriegen usw.) ausgedrückt werden |
Das kannst du dir in den Arsch stecken / schieben!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist wertlos SSynonyme für: wertlos ! Das möchte ich nicht haben SSynonyme für: das möchte ich nicht haben ! Darauf verzichte ich SSynonyme für: darauf verzichte ich ! | umgangssprachlich, derb; Ausdruck von grober Ablehnung / Zurückweisung / Verweigerung; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
jemandem auf Schritt und Tritt folgen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden überallhin verfolgen | ||
jemandem einen Tritt vors Schienbein verpassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden stoppen SSynonyme für: stoppen / kränken SSynonyme für: kränken / scharf zurechtweisen SSynonyme für: scharf zurechtweisen / verletzen SSynonyme für: verletzen ; jemandem Einhalt gebieten SSynonyme für: Einhalt gebieten | "'Der Ausstieg aus dem Ausstieg ist ein Tritt vors Schienbein', sagte er und sprach sich deutlich gegen Kernkraftenergie aus"; "Darf ich es wirklich glauben? Der 'böse Datenkrake' Google hat sich dem Unrechtsregime in Peking nicht gebeugt und den chinesischen Zensoren und Antidemokraten sogar einen kräftigen Tritt vors Schienbein verpasst"; "Was sich durchaus als Tritt vors Schienbein des Zeitgeistes lesen lässt: Wo der Jazz Rock der damaligen Ära eine weitgehend humorfreie Zone trainingsfleißiger Leistungssportler war, verwendete Zappa seine Technik lieber, um damit Späße zu treiben"; "Vielleicht ging es am Ende doch nur darum, der politischen Konkurrenz einen symbolischen Tritt vors Schienbein zu versetzen"; "Die Hardliner in CDU und Wählergemeinschaft, die sich offensichtlich in ihren Fraktionen durchsetzen konnten, haben durch ihr Abstimmungsverhalten ein zukunftsweisendes pädagogisches Projekt, in das viel Hoffnung gesetzt wurde, voll vor die Wand gefahren. Damit haben CDU und Wählergemeinschaft auch dem Bürgermeister und der Stadtverwaltung einen Tritt vors Schienbein verpasst" | metaphorisch |
jemanden / etwas mit dem Arsch nicht angucken / ansehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden / etwas gering schätzen SSynonyme für: gering schätzen ; jemanden / etwas auf arrogante Weise ignorieren | "Das Teil haben wir Jahre lang mit dem Arsch nicht angeguckt und waren froh, dass wir es endlich los waren. Heute wäre es ein Vermögen wert!"; "Eine Frau, die mich früher nicht mit dem Arsch angeguckt hat, dann aber plötzlich was will, nehm' ich auch nicht"; "Die Jungs von den Investmentbanken und Irgendwas-Fonds, die jahrelang gepredigt haben, der Markt regle alles. Und die sich jetzt von jenen retten lassen, die sie jahrelang mit dem Arsch nicht angesehen haben: den Steuerzahlern" | umgangssprachlich, derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
ein Hintern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Gesäß | umgangssprachlich | |
sich (für jemanden) den Arsch aufreißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich (für jemanden) sehr anstrengen SSynonyme für: sich anstrengen ; sich (für jemanden) viel Mühe geben SSynonyme für: sich viel Mühe geben ; (für jemanden) viel arbeiten SSynonyme für: viel arbeiten | "Man reißt sich hier den Arsch auf, und wer dankt es einem? Niemand!"; "Sie reißen sich den Arsch auf und kriegen doch keinen Penny mehr als einer, der nur das Allernötigste leistet"; "Es gibt ein paar gute Einzelspieler, aber kaum einer hat sich den Arsch aufgerissen"; "Zwei, drei reißen sich den Arsch auf, der Rest hat keinen Bock mehr"; "Drei Jahre lang hat er sich in Sierra Leone als Mechaniker 'den Arsch aufgerissen', um nun mit einem hübsch dicken Portemonnaie heimkehren zu können"; "Wir müssen uns auf gut Deutsch den Arsch aufreißen, um in die Erfolgsspur zurückzukommen"; "'Wir reißen uns den Arsch auf, um ihm den bestmöglichen Wagen hinzustellen', versicherte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff nach dem Grand Prix von Russland mit Blick auf Pechvogel Hamilton" | umgangssprachlich, derb; Die Redensart ist ab etwa 1920 - vermutlich aus "jemandem den Arsch aufreißen" - entstanden. Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen