|
1019 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
einen guten Schritt am Leib / Leibe haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell gehen SSynonyme für: schnell gehen | Der Schritt ist die Maßeinheit des Gehens, und man kann redensartlich hiermit sowohl den langsamen als auch den schnellen Fortschritt ausdrücken: Schnelligkeit mit dem "guten Schritt", Langsamkeit mit dem "einzelnen Schritt" bzw. der "Schrittfolge" | |
en gros![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Großen; in großen Mengen SSynonyme für: in großen Mengen | aus dem Französischen | |
en bloc![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Ganzen SSynonyme für: im Ganzen ; pauschal SSynonyme für: pauschal ; am Stück; vollständig SSynonyme für: vollständig | "Es wurde der Antrag gestellt, die Referenten en bloc wiederzuwählen"; "Die Beiträge zur Kunstgeschichte sind leider nicht en bloc in den Band aufgenommen, obgleich sie in deutlichem Zusammenhang stehen und sich zum Teil auch ergänzen"; "Die Veräußerung der Aktien muss nicht en bloc erfolgen; vielmehr kann der Staat die Aktien in mehreren Etappen veräußern"; "Im künftigen Tunnel der Nordtangente haben Mitarbeiter der Archäologischen Bodenforschung einen außerordentlich gut erhaltenen keltischen Töpferofen freigelegt. Da die Arbeiten an der Nordtangente trotzdem weitergehen müssen, wurde der Ofen 'en bloc' geborgen und für die wissenschaftliche Auswertung gesichert" | aus dem Französischen |
en masse![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | massenhaft SSynonyme für: massenhaft ; massenweise; sehr viel SSynonyme für: viel / viele SSynonyme für: viele | umgangssprachlich; aus dem Französischen | |
Genie und Wahnsinn liegen oft dicht beieinander![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Besonders begabte Menschen haben oft sonderbare Charakterzüge | ||
Bei allen guten Geistern! Alle guten Geister!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf des Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / der Verwunderung SSynonyme für: Verwunderung ; Bekräftigung einer Aussage SSynonyme für: Bekräftigung einer Aussage | "Bei allen guten Geistern, so ein Fehler darf einem erfahrenen Filmmann doch nicht passieren"; "Wahrlich, bei allen guten Geistern, ich sage euch: Ich werde es herausfinden und die Muhme besiegen!"; "Bei allen guten Geistern, jetzt bin ich doch geschockt! Da fingert ein mir wildfremder Mensch an mir herum - und ich schlafe noch, während er mich betatscht"; "Wo, bei allen guten Geistern, willst Du hin?" | selten; Die Redensart war ursprünglich ein ernst gemeinter Anruf der Schutzgeister bzw. der Schutzengel |
einen (guten / harten) Schlag am Leib haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | hart zuschlagen können; etwas gut schlagen können [Ballsport, Schlagzeug] | "In der Diele streckte sich Bloom mit schmerzverzerrtem Gesicht und massierte seine Magengegend. 'Der Mann hatte einen verflucht harten Schlag am Leib', stöhnte er"; "Das erste Wicket wurde nach fünfzehn Runs zerstört, dann ging er aufs Feld. 'Trimingham hat einen ziemlich guten Schlag am Leib', hatte Denys mehr als einmal verkündet"; "'Junge, du hast mal einen ganz schön harten Schlag am Leib, für dein Alter.' 'Und du kannst ganz schön einstecken, für einen alten Mann', entgegnete Saubaer lächelnd"; "Der Mann, der im Laufe seiner Karriere mit Jazzgrößen wie Sidney Bechet, Roy Eldridge und Earl Hines gespielt hat und längst selber eine Jazzgröße ist, hat nach wie vor einen Schlag am Leib, der sich wahrlich gewaschen hat" | umgangssprachlich; Seit dem 19. Jahrhundert Quellenhinweis: . Zu "Leib" siehe auch "Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" Daheim-kalender für das Deutsche Reich, 1887, S. 78 |
einen Schutzengel / guten Engel haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (unverdientes) Glück haben SSynonyme für: Glück ; einen Beschützer / Helfer haben | Der gute Engel oder Schutzengel begleitet nach der Aussage der Bibel jeden Gläubigen zu dessen Schutz und Rat | |
keinen guten / einen schlechten Tag haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlechte Laune haben SSynonyme für: schlechte Laune ; Pech haben SSynonyme für: Pech ; leistungsschwach SSynonyme für: leistungsschwach / erfolglos sein SSynonyme für: erfolglos | umgangssprachlich | |
guten Willens sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Bereitschaft zeigen; sich bemühen SSynonyme für: sich bemühen | "Das bietet die Chance, eine breite Front gegen das Klonen von Menschen zu bilden, wie sie Bischof Gebhard Fürst gefordert hat. Das bietet die Chance, sich mit allen Menschen guten Willens ohne ideologische Scheuklappen zusammenzutun, und zwar auf allen Ebenen"; "2004 wurde uns von einigen Ländern, darunter den USA, versprochen, dass wir bald der WTO beitreten könnten, wenn wir als Symbol des guten Willens niedrige Zölle akzeptieren"; "Großbritannien: Iran fordert Zeichen des guten Willens"; "Trotz stockender Friedensgespräche hat Israel als Geste des guten Willens anlässlich des moslemischen Eid al-Adha Opferfestes 45 gesuchte Fatahmitglieder begnadigt" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen