1. Eintrag:
einen (groben) Schnitzer machen; sich einen (groben) Schnitzer leisten
Bedeutung:
Beispiele:
- Aber es wurden einfach so große Schnitzer gemacht, die sind nicht mehr gutzumachen
- Einige Aufgeregtheiten und Unsicherheiten der noch nicht ganz "konzertfesten" Künstler ignorierte das Publikum, und die beiden machten die paar Schnitzer durch lockere Ansagen und witzige Geschichten wieder wett
- (Motorräder:) Wenn sich die Herren Japaner bei Konstruktion und Montage keine groben Schnitzer erlauben bzw. erlaubt haben, hat das Ding auf jeden Fall das Potential zu einem "GS-Killer"
- (Fußball:) Das Ausbooten Westermanns ist auch wenig überraschend. Auch er leistete sich grobe Schnitzer und verkörpert nicht den Typus des spielstarken Abwehrspielers, den Löw sich wünscht
- Der Verkehrsminister hat aber bei seiner Verordnung einen schweren und grundlegenden psychologischen Schnitzer gemacht: Er hat Motorboote bis zu 5 PS Maschinenleistung von der Führerscheinpflicht ausgenommen. Dies wird viele zu dem Trugschluss anregen, ein kleines Motorboot mit bis zu 5 PS sei in der Küstenfahrt eine noch ungefährliche Sache
Ergänzungen / Herkunft:
> |