hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15609 Einträge - Heute bereits 6870 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"einen Schuss haben"


996 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

einen Schuss haben

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

DD:Dean Dictionaries - Spanisch
LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!

Bedeutung:

(Personen) nicht recht bei Verstand sein S
Synonyme für:

nicht recht bei Verstand

(neuer Tab)
; seltsame Ideen haben S
Synonyme für:

seltsame Ideen

(neuer Tab)
; leicht verrückt sein S
Synonyme für:

leicht verrückt

(neuer Tab)
; (Gegenstände) nicht richtig funktionieren S
Synonyme für:

nicht richtig funktionieren

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Du hast wohl 'nen Schuss!
  • Du hast ja wohl einen Schuss! Poste gefälligst nur einmal!
  • Du hast ja wohl 'n Schuss. Was mit dem Ex der Freundin anzufangen, ist das Skrupelloseste, das man machen kann
  • Ulrich Goll kann solche politischen Überlegungen nicht nachvollziehen. Der FDP-Abgeordnete hat damals als Minister Neustart den Weg geebnet. Er wertet die Privatisierung als Erfolgsmodell: "Wer das zurücknimmt, muss einen Schuss haben"
  • Kann meine Hardware einen Schuss haben? Ist ja noch Garantie drauf!

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, salopp; Der Schuss hat in dieser Redensart die Bedeutung, die sonst dem Schlag an den Kopf zugeordnet wird. Eine verkürzte Variante besteht in der resignierenden Feststellung "Kopfschuss!" (der spinnt!).

Die Redensart ist schon sehr alt. Bereits das Wörterbuch der Brüder Grimm führt sie auf mit der Bedeutung "anormales geistiges verhalten, schrullenhaftigkeit oder einen gelinden grad von verrücktheit." Matthias Kramer (1640-1729) führt die Begriffe Hirnschuss, Grillenschuss und Narrenschuss auf. Campe Q
Quellenhinweis:

Wörterbuch, 1810
nennt als Ursprung das Verhalten eines von einem Schuss Getroffenen, der "bloß seinen Gedanken und seinem Zwecke" nachgibt, "ohne auf etwas Anderes und was um einen herum vorgeht zu achten und daher auf Fragen verkehrt oder gar nicht antwortet. Da ein solcher Mensch wie närrisch ist, so wird 'einen Schuß haben' überhaupt für, ein wenig närrisch sein gebraucht."

Einen frühen literarischen Beleg gibt es bei E.T.A. Hoffmann: "Haben Sie denn nicht bemerkt, geehrtester grauer Freund, daß alle Unteroffizianten des Theaters, wie man so zu sprechen pflegt, um den Anflug von einiger Toll- und Narrheit zu bezeichnen, einen Schuß haben?" Q
Quellenhinweis:

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors, 1818
.

Ältere Bedeutungen wie "verliebt sein" (wohl abgeleitet aus Amors Pfeil) oder "betrunken sein" spielen heute keine Rolle mehr 
 > 

Suchergebnisse:

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Redensarten-Quiz Das Redensarten- Quiz in einer leichten und einer schweren Variante
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!