1. Eintrag:
einen Tolggen im Reinheft haben
Bedeutung:
einen Schönheitsfehler / kleinen Nachteil haben
Beispiele:
- Eine knappe Niederlage im 2. Spiel war der einzige "Tolggen" im Reinheft. In den restlichen sieben Spiele erkämpften sich die drei Damen und vier Herren - trotz Hoch und Tiefs - nur Siege
- Ein Tolggen im Reinheft sind die Dieselbusse: Selbst wenn diese die geltenden Abgasnormen einhalten, emittieren sie Stickoxid und Ruß in gesundheitsschädlichen Mengen
Ergänzungen / Herkunft:
Schweiz; Das "
Reinheft" war das Heft, in dem junge Schüler das Schönschreiben übten. Es musste natürlich besonders schön und sauber sein, sodass ein Tintenklecks o. ä. sehr unvorteilhaft war. Das "Variantenwörterbuch des Deutschen" [

] führt daher auch die Variante "
einen Klecks
im Reinheft" auf, die heute jedoch kaum gebräuchlich ist. Das Wörterbuch der Brüder Gr
imm
QQuellenhinweis:
Eintrag von 1858 [

]
✗ kennt das (heute veraltete) Verb "tolgen" bzw. "dolken", was mit "hinschmieren, schlecht malen" erklärt wird, verweist auf "dalken" und liefert ein Zitat des Schweizer Pädagogen Pestalozzi (1746-1827). Unter dem Eintrag "Dalkenmacher" finden wir den Satz: "dalken (...) wird in Baiern auch für
einen klecks von dinte oder farbe gebraucht." Der schweizerische "
Tolggen" ist also nichts anderes als ein (Tinten)fleck