hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15627 Einträge - Heute bereits 10694 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"einen an der Pfanne haben"


977 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

einen an der Pfanne haben

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
tureng.com:tureng.de Deutsch - Englisch
2

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

leicht verrückt sein S
Synonyme für:

leicht verrückt

(neuer Tab)
; spinnen S
Synonyme für:

spinnen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Ihr habt ja wohl einen an der Pfanne! Wenn euch was passiert wäre, ihr hättet euch was brechen oder sogar tot sein können
  • Die Reaktionen sind eine Mischung aus 'Du hast einen an der Pfanne' und 'Mach' mal, meine Mutter findet das auch gut'
  • Na gut, die Stadt an sich ist eigentlich ganz in Ordnung, aber die Bewohner haben einen an der Pfanne! Ich war da nur einmal und nie wieder
  • Wer mit zwei Examen für weniger Geld überhaupt morgens aufsteht, muss schon gewaltig einen an der Pfanne haben
  • Die Frau hatte einen an der Pfanne. Manchmal wurde ich das Gefühl nicht los, dass sie unter Verfolgungswahn litt

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, salopp; Die Herkunft ist nicht bekannt. Der erste schriftliche Beleg ist in einem Roman der 1970er Jahre zu finden: "Auf dem Friedhof in Selm wollte Bobbe den Schädel seines Vaters ausgraben und ihn sich auf den Tisch stellen. Der hat einen an der Pfanne, der ist nerbelo!, sagte Jürgen" Q
Quellenhinweis:

Karin Struck: Trennung: Erzählung, Suhrkamp, 1978, S. 15
 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!