-->
Suchergebnis für
1256 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
keinen Stein auf jemanden werfen; jemandem keinen Stein nachwerfen / hinterherwerfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem keinen Vorwurf machen; jemanden nicht verurteilen | "Er hat von Computern keine Ahnung, aber da werfe ich keinen Stein"; "Da wir aber aus vielen eigenen Veranstaltungen wissen, wie schwierig das bei vielen Teilnehmern ist, werfe ich keinen Stein"; "Er wünsche Dolinschek alles Gute, er werde ihm künftig keinen Stein nachwerfen"; "Diesem Gegenspieler, der jetzt erfolglos bei Alfa kandidiert hat, wirft Fiechtner keinen Stein hinterher" | Die Redewendung ist aus der Bibel abgeleitet. In Joh. 8, 7 sagt Jesus zu den Pharisäern, die ihm eine Ehebrecherin zur Verurteilung vorführen: "Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie." Die Steinigung war eine grausame, kollektiv vollzogene Todesstrafe, bei welcher der Verurteilte an einen Pfahl gebunden und durch das Bewerfen mit großen Steinen getötet wurde. Der Ankläger hatte meist die Verpflichtung, den ersten Stein zu werfen. Im Alten Testament finden wir ebenso Hinweise auf diese Rechtspraxis Quellenhinweis: wie in germanischen Rechtsquellen 3. Mos. 20, 27; Josua 7, 25 Quellenhinweis: Gregor von Tours III, 36: "lapidatio" |
keinen Stein auf dem anderen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alles zerstören SSynonyme für: zerstören | Siehe auch "es blieb kein Stein auf dem anderen" | |
den ersten Stein werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Streit anfangen | Die Redensart stammt aus dem Neuen Testament Quellenhinweis: , wo Jesus eine Ehebrecherin gegen das Steinigen verteidigte. Er sagte: "Wer unter euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein." Siehe auch "einen / keinen Stein (auf jemanden) werfen" Johannes 8,7 | |
einen Stein ins Wasser werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas initiieren SSynonyme für: initiieren / verursachen SSynonyme für: verursachen / auslösen SSynonyme für: auslösen / anstoßen SSynonyme für: anstoßen ; den ersten Schritt tun SSynonyme für: den ersten Schritt tun | "Durch die Initiative Reemtsmas und des Freundeskreises des Goethe-Nationalmuseums sei im Jahr 2000 ein Stein ins Wasser geworfen worden, der nun Kreise gezogen habe"; "Wir haben einen Stein ins Wasser geworfen, er hat seine Kreise gezogen. Helft alle mit, dass die Kreise immer größer werden und dass unser 'Zeichen für den Frieden' zu einem weltweiten Thema wird"; "Wir haben einen Stein ins Wasser geworfen, mehr nicht. Wenn daraus eine Welle werden sollte, dann können wir beim nächsten Mal von Konvention sprechen"; "Die Europäer nutzten die Konferenz, nach den Spannungen in der Irakfrage 'einen ersten Stein ins Wasser zu werfen'"; "Das Europäische Jahr der Menschen mit Behinderungen 2003 hat wesentliche Fortschritte zur Förderung der Teilhabe, Selbstbestimmung und Gleichstellung behinderter Menschen gebracht. Es wurde ein Stein ins Wasser geworfen und die Kreise sind weithin sichtbar und bilden sich über das Jahr 2003 hinaus weiter fort... sozusagen auf nationalem und auf internationalem Gewässer" | |
jemandem einen Stein in den Garten werfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich für die Hilfe / einen Gefallen erkenntlich zeigen | "Vielen herzlichen Dank, und ich werde das nicht so schnell vergessen. Wenn ich Gelegenheit habe, werfe ich euch auch mal einen Stein in den Garten"; "Danke an alle, die versucht haben, mir zu helfen. Vielleicht kann ich euch ja bei Gelegenheit auch mal 'einen Stein in den Garten werfen'"; "Dein Angebot nehme ich sehr gerne an. Ich hoffe, ich kann Dir auch mal einen Stein in den Garten schmeißen!"; "Was mir immer selbst die größte Freude bereitet, ist, wenn ich der Kundschaft einen Stein in den Garten werfen kann" | umgangssprachlich, regional begrenzt; Hier hat sich die Bedeutung durch ironische Umkehr ins Gegenteil gewandelt: Röhrich [![]() |
es blieb kein Stein auf dem anderen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alles wurde komplett zerstört | In der Bibel Quellenhinweis: spricht Jesus in Jerusalem: "Es wird hier nicht ein Stein auf dem anderen bleiben, der nicht zerbrochen werde" Mt 24,2 | |
keinen Fuß auf den Boden kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht zum Zuge kommen SSynonyme für: nicht zum Zuge kommen ; keinen Erfolg haben SSynonyme für: keinen Erfolg ; erfolglos sein SSynonyme für: erfolglos | ||
(nur) ein Tropfen auf dem / den heißen Stein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viel zu wenig; ein unbedeutender Faktor; eine wirkungslose Menge; unzureichend SSynonyme für: unzureichend | "Amazons Preissenkungen für Web Services sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein"; "Gleichzeitig werden wir Aufklärungsarbeit leisten, damit das Projekt kein Tropfen auf dem heißen Stein bleibt, sondern nachhaltig wirkt"; "Die Summe ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, denn der Investitions- und Sanierungsbedarf ist weit höher, es geht um mehrere Milliarden"; "Auch Umwelt- und Kleinzüchterverbände sehen die Artenvielfalt in der überarbeiteten Version der EU-Richtlinie bedroht. Die Änderungen seien nur 'ein Tropfen auf dem heißen Stein', die Regelung sei weiterhin 'unverhältnismäßig restriktiv und bürokratisch'"; "Das ist zwar nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber zumindest ein Anfang!"; "Schaut man sich die Kostenentwicklung im Kita-Bereich an, ist die aktuelle Erhöhung nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein" | Das metaphorische Bild, das hinter dieser Redewendung steht, ist offensichtlich: Ein paar Tropfen Wasser reichen nicht aus, um einen heißen Stein zum Abkühlen zu bringen - sie verdampfen sofort. Die Redewendung ist seit der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts belegt. 1931 schrieb Bertolt Brecht die "Ballade vom Tropfen auf den heißen Stein", in der er Elend, Hunger und Obdachlosigkeit anprangert: "Ihr dürft nicht mehr lange zufrieden sein / Mit solchem Tropfen auf den heißen Stein" |
keinen Fick auf etwas geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gleichgültig sein SSynonyme für: gleichgültig ; kein Interesse an etwas haben SSynonyme für: kein Interesse an ... ; etwas verachten SSynonyme für: verachten / nicht beachten SSynonyme für: nicht beachten | "Ich gebe keinen Fick auf diese Nutten!"; "Ich gebe keinen Fick auf diese Bootlegs. Was verkaufen die schon insgesamt weltweit? Ein paar Tausend!"; "Ich bin echt der Meinung, du solltest auf die Meinung anderer KEINEN FICK geben!" | umgangssprachlich, derb; Hip-Hop-Sprache / Jugendsprache; aus dem Englischen "don't give a fuck about something" |
keinen Stich machen / bekommen / landen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leer ausgehen SSynonyme für: leer ausgehen ; benachteiligt werden SSynonyme für: benachteiligt ; nichts abbekommen SSynonyme für: nichts abbekommen ; das Nachsehen haben SSynonyme für: das Nachsehen | umgangssprachlich; Begriff aus dem Skat. Ein "Stich" sind die Karten einer Runde, die derjenige bekommt, der die Karte mit dem höchsten Wert spielt. Wenn jemand keinen Stich bekommt, hat er keine Karten bekommen, also verloren |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen